- Alternativer Titel
-
So wurde es gemacht! Die Küche, die für fast 2000 Arbeiter das Mittagessen kocht, kochte nur noch nachts elektrisch, in den Spitzenzeiten kam ein Kohlenherd zu hohen Ehren. Wenn in den frühen Morgenstunden das Mittagessen fertig gekocht ist, werden die Kessel fest verschlossen und bleiben bis zum Mittag warm, ohne daß das Essen sauer wird.
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
BA 90/969
- Maße
-
Höhe x Breite: 12,7 x 18 cm
- Material/Technik
-
Fotopapier, s/w-Abzug
- Bezug (was)
-
Ernährung
Versorgung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Fotograf: Fritz Pincornelly (Bilderdienst Meridian)
- (wo)
-
Ort historisch: Berlin (Ost), Deutschland [historisch: Deutsche Demokratische Republik]
- (wann)
-
um 1950
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:28 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Foto
Beteiligte
- Fotograf: Fritz Pincornelly (Bilderdienst Meridian)
Entstanden
- um 1950