- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JStridbeck d.J. AB 3.14
- Maße
-
Höhe: 159 mm (Blatt)
Breite: 257 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: St. PETERS Kirch in MAGDEBURG; 1. Die kirch S. Petri. [...] Closter. 4. Begræbnüsse.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Biller, S. S. 43
Teil von: Verschiedene Veduten, J. Stridbeck d.J., 14 Bll., Biller S.43-44
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ansicht
Architektur
Frau
Hund
Mann
Pferd
Reiter
Vedute
Topographie
Spaziergang
Kirche (Bauwerk)
ICONCLASS: städtisches Leben
ICONCLASS: Ruine einer Kirche, eines Klosters, etc.
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit NAMEN)
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
- Bezug (wo)
-
Magdeburg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1690
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1690