Akten
Ratsdiener, Boten und Sekretäre (Einzelfälle)
Enthält:
- Karl Aschlener (Kanzlist, Ratsdiener und Bote):
Anstellung als Ratsdiener bzw. Adjunktion seiner Tochter Maria Anna; Besoldung; Interims-Ersatz für den erkrankten Aschlener; Besoldung; Auflistung der über den verstorbenen Aschlener vorhandenen Akten; Versorgung von dessen kränklicher Tochter Maria Anna
- Franz Xaver Graf (Expeditor, Registrator und Sekretär):
Anstellung als Expeditor; Verleihung der Sekretärs-Stelle des Joseph Ludwig Drouin; Besoldung; Pension für die Witwe Walburga Graf und ihre Kinder
- Wilhelm Wodizka (Sekretär):
Ernennung zum Sekretär des Bücherzensurkollegiums; Sekretärs-Instruktion; Besoldung
- Joseph Ludwig Drouin (Sekretär):
Ernennung zum Nachfolger des Wilhelm Wodizka als Sekretär des Bücherzensurkollegiums; Besoldung
- Wolfgang Unterlehner und Andree Obermayr:
Bitte um Anstellung als Bote
- Joseph Weiß:
Bitte um Anstellung als Ratsdiener
- Carl Heiller (Bote):
Anstellung als Bote; Stellungnahme zur Bewerbung des Georg Rothhammer als Ersatz für Heiller; Schneidergerechtigkeit und Heiratslizenz Heillers mit Franziska Bischofin (Abschr.)
- Wilhelm v. Bube (Sekretär und Bücherspediteur):
Bewerbung und Ernennung zum Sekretär des Bücherzensurkollegiums; Bitte um Gewährung einer Gehaltserhöhung für die Tätigkeit als Bücherspediteur
- Fleischmann:
Bewerbung als Registraturgehilfe
- Johann Benz (Ratsdiener):
Bewerbung um die Stelle des verstorbenen Ratsdieners Aschlener; Protokoll der Dienstverpflichtung; Bewilligung einer Zulage
Darin:
Instruktion für einen Ratsdiener sowie für einen "Expeditor, Registrator und Kanzelist"; Gesuch an den Geheimen Rat um Einstellung eines eigenen Boten; Anzeige der Sekretäre Wilhelm v. Bube und [Christoph] v. Schmöger gegen den Registrator [Alois v.] Schintling wegen Entwendung von Büchern und mangelnder Ordnung in der Registratur des Bücherzensurkollegiums (Abschr.); Bewilligung einer Zulage für den Kanzlisten [Joseph] Stettner
96 Bl.
- Reference number
-
Kurbayern Bücherzensurkollegium, BayHStA, Kurbayern Bücherzensurkollegium 63
- Former reference number
-
HR I Fasz. 498 Nr. 1
HR I Fasz. 498 Nr. 4
HR I Fasz. 499 Nr. 6
HR I Fasz. 499 Nr. 8
HR I Fasz. 499 Nr. 17
HR I Fasz. 499 Nr. 40
HR I Fasz. 499 Nr. 51
HR I Fasz. 499 Nr. 54
GR Fasz. 256 Nr. 7
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Context
-
Kurbayern Bücherzensurkollegium >> 2. Generalakten >> 2.2. Personal
- Holding
-
Kurbayern Bücherzensurkollegium
- Indexentry person
-
Aschlener: Karl, Ratsdiener, Kanzlist und Bote des Zensurkollegiums
Aschlener: Maria Anna, Tochter des Karl Aschlener
Graf: Franz Xaver, Expeditor, Registrator und Sekretär des Zensurkollegiums
Graf: Walburga, Witwe des Franz Xaver
Drouin: Joseph Ludwig, Sekretär d. Oberen Landesreg., d. Geh. Registratur u. d. Zensurkollegiums, Verleger d. "Münchner Zeitung"
Wodizka: Wilhelm, Sekretär des Zensurkollegiums
Unterlehner: Wolfgang, Bedienter des Frhrn. v. Schneider
Obermayr: Andree
Weiß: Joseph
Heiller: Carl, Schneidergeselle und Bote des Zensurkollegiums
Rothhammer: Georg
Bischof: Franziska, Ehefrau des Carl Heiller
Bube: Wilhelm v., Bücherspediteur und Sekretär des Zensurkollegiums
Schmöger: Christoph v., Bücherspediteur und Sekretär des Zensurkollegiums
Schintling: Alois v., Registrator des Zensurkollegiums
Fleischmann: [Vorname (?)], Sohn des Rechnungskommissars der Oberen Landesregierung Franz Joseph Fleischmann
Benz: Johann, Bote des Geistl. Rats und Ratsdiener des Zensurkollegiums
Stettner: Joseph, Kanzlist des Zensurkollegiums
- Date of creation
-
1769 - 1802
- Other object pages
- Provenance
-
Kurbayern Bücherzensurkollegium
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:41 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Time of origin
- 1769 - 1802