Archivale
Korrespondenzen als hess. Landtagsabgeordneter (alph.)
Enthält: u.a. Anna Ahl (Worms; betr. Wohnungszwangswirtschaft), Oekonomierat Bauer (Worms, betr. Landwirtschaftliche Schulen), Bürgermeisterei Lorsch (betr. Ableitung übelriechender Abwässer in Weschnitz und Landgraben), Oberstudiendirektor Dr. Gustav Deggau (Einladung zur Übernahme des Erinnerungsgemäldes für die Gefallenen von Kunstmaler Hans Hecker, 21.5.1927), Oberstudiendirektor Keller M.d.L. (betr. Forderungen des Philologenvereins), Oberbürgermeister Wilhelm Rahn (betr. Aufhebung des Gymnasiums), Notar Schott (Pfeddersheim; betr. geplante Aufhebung des Amtsgerichts Pfeddersheim), Emil Wehr (betr. Schulpflicht an der Kaufm. Fortbildungsschule)
Darin: Briefköpfe: Emil Wehr, Worms - Drogen, Farben, Lacke und Öle
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 185, 0891
- Former reference number
-
(0555)
- Context
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.5. Politisches Wirken >> 1.5.3. Hessischer Landtag u.a. polit. Tätigkeit
- Holding
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Date of creation
-
1925 - 1927
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1925 - 1927