Teller

Prunkkeramik aus Gomadingen

Der grafitierte und rottonige, geritzte und gestempelte Teller gehört zusammen mit einem nahezu identischen aus dem gleichen Grab zu den herausragenden Töpfereierzeugnissen der Älteren Eisenzeit des Landes. Sieben andere Beigefäße sowie ein goldblechplattiertes Pilzknaufschwert verdeutlichen die ranghohe Position des hier Beerdigten. Die getreppte Form des Tellers führt ältere urnenfelderzeitliche Traditionen fort. Der Ornamentaufbau ist konzentrisch und radial, er vereint symmetrisch kreisrunde und eckige Merkmale. Glatte Flächen kontrastieren mit tiefgestempelten, die durch den Licht-Schattengegensatz zusätzlich erhöhte Plastizität erhalten. Die Verzierungen wirken wie ein Vexierbild.

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Archäologische Sammlungen; Vorrömische Metallzeiten
Inventory number
A 3327
Measurements
D 55 cm
Material/Technique
Gebrannter Ton, teilweise graphitiert

Subject (what)
Metallzeit
Grabbeigabe
Küchengerät

Event
Herstellung
(when)
750-600 v. Chr.
Event
Fund
(where)
Gomadingen

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:22 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Teller

Time of origin

  • 750-600 v. Chr.

Other Objects (12)