Sachakte

Testamente, Ehepakten, Vermögensinventare, Teil 2

Enthaeltvermerke: Enthält: 18. Vermögen der Eheleute Silberarbeiter Johann Friedrich Ludwig Hink und Johanna Sophia Opdenhoff, 1801 November 3; 19. Vermögen der Eheleute Apotheker Heinrich Luyken (Sgl.) und Clara Gertrud Osthoff. Mit 1. Anhang. 4 Kinder: Daniel, Joh. H, 2 Töchter. Bauernhof: Casselmanshof zu Ennelsem, Gem. Spellen. Porzellan, Zinn, Kupfer usw. Silbergeschirr, Leinwand, Möbel, Spiegel; 20. Vermögen der Eheleute Steuerrezeptor Berhard Gottlieb Wolters (Sgl.) Witwe Johanna Christina Werner. 2 Güter zu Vörde, 2 Hs. in der Brück- u. Feldstr. zu Wesel, 1803 Juli 7; 21. Vermögen des Branntweinbrenners Wilhelm Stevens durch Schwester Judith Tervoort (Sgl.) (Leinwand, Kupfer, Zinn, Fuselkessel usw.), 1803 September 12; 22. Vermögen des Kaufmanns Heinrich Daniel Osthoff (Sgl.). Forderungen in Köln, Amsterdam, Zulphen, Rotterdam, Offenbach usw, 1804 Januar 18; 23. Vermögen der Friederike Henriette Dorothee, Witwe Stauphm. von Knorr geb. Köhler (Sgl.), 1804 Februar 3; 24. Vermögen der Eheleute Bernhard Rocholl Textilkaufmann (Sgl.) und Cecilia Saltet (letztg. +) Im Nachlass: Doppelstein, Zwillich, Siamersen, Strümpfe, Bandwerk, Zwirn usw. Haushalt, Möbel, Spiegel, Kupfer u. Zinnwerk, 1805 Juni 18; 25. Vermögen der Witwe Pfeifer geb. Beckerhoff, Ölemüth, Häuser auf dem Hausberg, 1805 Juli; 26. Vermögen der Eheleute Rentmeister und Deichgraf Joh. Megboom (Sgl.), Hendrina, geb. Wessels (diese +), 1805 Juli 7; 27. Vermögen der Eheleute Joh. Chr. Wessels (+) Möbelkaufmann (Sgl.) und Anna Maria Driessen. Fibbenhof in Hamminkeln, Bautshr u. Biserch für 13621 Fl. Textilien im Nachlass, 1805 August 28; 28. Vermögen der Eheleute Johann Heinrich Kock (Sgl.) (Witwe Johanna Christ. geb. de Waas +). Höfe zu Bucholt-Welusen, Ginderich usw. (Grosses Vermögen), 1805 Dezember 2; 29. Vermögen der Eheleute Joh. Abraham Korten (+) (Sgl.), in der Goldstr. (Lebensmittelgeschäft) (Inventar), 1806 Mai 16; 30. Vermögen der Witwe Maria Magdalena Spaltman, geb. Strauck (in der Baustraße), Sgl. Assistent Joh. H. Stauch (Sgl.). Im Inventar: zahlreiche Forderungen, zum Beispielan das Amt Büderich-Wallach 1000 Th., an Stadt Goch 1000 Th., an Amt Bürderich 702 Th., an Kirchspiel Issien 2300 Th., an Stadt Wesel ca. 2000 Rth. usw. - Porzellan, Spiegel, Spiegeltipp, Gemälde, Bücher, Kupferstich, Kupfer, Zinnpuppe, viel Zinn, Kupfer, Blech, Eisen, Hausgeräte, Mobilien, Leinenzeug, Betten usw.; 31. Vermögen des Kaufmanns Johann Christian Kersten (Sgl. des Notars Eberh. Duden). 1/2 Hof zu Vörde, 1807 August 10; 32. Vermögen der Eheleute Hermann Bösken (+) (Witwe Sophie Bürcke) und Anna Spaltmann, 1807 Oktober 8.

Kontext
Kleve, Gerichte: Hauptbestand >> 3. III. Landgericht Wesel >> 3.4. Freiwillige Gerichtsbarkeit >> 3.4.2. Testamente
Bestand
AA 0064 Kleve, Gerichte: Hauptbestand

Laufzeit
1801-1807

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1801-1807

Ähnliche Objekte (12)