Einzelblatt
"Artémis. Manteau, de Worth" (Illustration aus "Gazette du Bon Ton", No. 4, 1924-25, Pl. 29)
- Location
- 
                Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
 
- Collection
- 
                Grafische Sammlung
 
- Inventory number
- 
                EG2017.4.66
 
- Measurements
- 
                Gesamt: Höhe: 24,5 cm; Breite: 19 cm
 
- Material/Technique
- 
                Papier; Nicht deckende Wasserfarbe; Autotypie; Schablonendruck (Pochoir)
 
- Inscription/Labeling
- 
                Signatur: monogrammiert und datiert Wo: in der Druckform Was: "G.B. 1924"
 Signatur: beschriftet Wo: recto u. Was: typografisch: "No. 4 de la Gazette.", "Modèle déposé. Reproduction interdite.", Année 1924-1925. - Planche 29"
 Signatur: bezeichnet Wo: recto u. Was: "ARTÉMIS / MANTEAU, DE WORTH"
 
- Classification
- 
                Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
 Art Déco (Stil)
 
- Subject (what)
- 
                Ikonographie: Damenmode
 Ikonographie: Bäume, Sträucher
 Ikonographie: Modisch, elegante Frau, 'Belle'
 Ikonographie: stehende Figur
 Ikonographie: Reh
 Ikonographie: Geschichte der Diana (Artemis)
 Ikonographie: Herbst
 Ikonographie: Laubwald
 
- Event
- 
                Entwurf
 
- (who)
- (where)
- 
                Paris
 
- (when)
- 
                1924
 
- Event
- 
                Veröffentlichung
 
- (who)
- 
                Vogel, Lucien (Verleger/in / Verlag)
 
- (where)
- 
                Frankreich
 
- (when)
- 
                1924-1925
 
- Sponsorship
- 
                
                    
                        Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung (Creditline)
- Last update
- 
                
                    
                        28.03.2025, 7:53 AM CET
Data provider
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Einzelblatt
Associated
- Barbier, George (Designer/in)
- Vogel, Lucien (Verleger/in / Verlag)
Time of origin
- 1924
- 1924-1925
 
        
     
             
        
     
        
     
        
    ![Initiale U[alde honorandus est] mit dem Evangelisten Johannes (auf ganzer Buchseite aus einem Antiphonarium)](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d7dc8bc3-439f-4fd0-b27e-4b6b880dd053/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    