Akte

Decken von Kühen auf dem Vorhof des Klosters

Enthält: Omelia Jansen bezeugt, ihr Vater sei Halbwinner auf dem Wambacher Hof gewesen, sie habe jahrelang dort gewohnt und die Kühe ”nach der Mündt zu Tegelen“ zum Springrind gebracht, jedoch nie nach Kaldenkirchen; Zeugenaussagen von Theißgen Erren, Katharina Tüffers, und Aenßgen Busch, die auf dem Vorhof von Kaldenkirchen gewohnt und gearbeitet haben, vom Wambacher Hof, bei Tegelen gelegen, seien niemals Kühe gekommen, wohl aber aus Bracht und anderen Orten, jedesmal gegen Bezahlung von 3 Stübern; Zeugenaussagen von den Knechten Andreas Deilessen (Delissen) und Peter Lentzen und der Mägde Öhletgen Lentzen und Christina Gerards, dass in früheren Jahren die Kühe vom Wambacher Hof niemals zum Bullen auf den Vorhof des Konvents geführt wurden, da dort nur die Kühe aus dem Kirchspiel Kaldenkirchen zugelassen waren, es sei denn, gegen die Bezahlung von einem Blaffert

Reference number
59
Former reference number
32-4 (1. Teil)
Extent
6 Blatt

Context
Pfarrarchiv St. Clemens Kaldenkirchen >> Pfarre und Kloster vor 1815 >> Rechtsstreitigkeiten
Holding
K 3 Pfarrarchiv St. Clemens Kaldenkirchen Pfarrarchiv St. Clemens Kaldenkirchen

Date of creation
25.09.1749, 09.08.1750

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:21 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 25.09.1749, 09.08.1750

Other Objects (12)