Sachakte
Landesherrliche Verordnungen, Amtsbefehle und öffentliche Bekanntmachungen.
Enthält: Erbteilung und das Verbot der Niederlassung von Fremden im Land (1717), Regelung zur Zwangsversteigerung (1751), Verordnung betreffend ganze und halbe Feiertage (1770), Erneuerung der Sportel-Ordnung (1770), Kontrolle der Rechner durch die Kämmerer des Fürsten (1771), Verordnung zum Reichsbeschluss von 1731 zu Gesetzesbrüchen im Handwerk (1774), Verordnung betreffend Kauf- und Tauschgeschäfte sowie Kreditvergabe (1803), Vereinheitlichung des Gerichtswesen (1803), Verpflegung der Truppen durch die Bevölkerung (1803), Ermahnung zur Lehenspflicht (1803), Verbot des Verkaufes Arzneien und Giften außerhalb der Apotheke (1804), Regelung betreffend die Feiertage in Ortschaften mit Einwohnern verschiedener Konfessionen (1804), Inventarpflicht zu Gunsten der Kinder bei Tod eines Ehegatten (1804), Erlass zum Wildschaden (1805), Verkauf von Holz außer Land (1805), Aufruf zum Anzeigen von Deserteuren (1805), Veranlassung über die Zuständigkeit beim Rechtsstreit zwischen Fiskus und Person (1805), Verpflichtung der Handwerker zu Wanderjahren vor Annahme des Meistertitel (1805), Bekanntmachung über das Erlöschen sämtlicher kaiserlicher Ämter und Notariate (1806), Festlegung von Zuständigkeiten Hof- und Landesgerichte nach der Auflösung der Reichsgerichte (1806), Brandversicherung-Odnung (1806), Taufregelung für Neugeborene (1808), Schießverbot in der Neujahrsnacht (1807), Verfügungen zu Ehe-, Schwängerungs- und Fornicationssachen behandelt vor einem Militärgericht (1806), Kleiderverordnung für Staatsdiener (1807), Aufhebung der Einführungssteuer bei Vermögen (1807), Einrichtung einer Generaldepositenkasse (1807), Regelung über den Einzug zum Militärdienst (1808), Verfügung über die Bezahlung von Stempelpapier (1808), Veranlassung zur allgemeinen und gleichförmigen Stempelordung (1808, anbei eine Auflistung von Dienstleistungen und den dazugehörigen Stempeln), Regelung zur Beweidung (1808), Verbot des Retract- oder Abtriebs-Rechts (1808), Erlass zur konfessionsübergreifenden Eheschließung (1808), Verordnung über das Schlachtwesen der Stadt Wiesbaden (1809, in zweifacher Ausführung) Bemerkungen über die Verferttigung der Musterlisten sowie zwei blanke Listen (kein Datum).
Darin auch: Verzeichnis der landesherrlichen Verfügungen (handschriftlich), Verordnung über das Weiterbestehen eines Miet- und Pachtvertrages bei Verkauf durch den Vermieter (1763, Entwurf und Reinschrift), Erlass der kurmainzischen Regierung zur Laufzeit von Schulden (1772, 3 Stücke davon 2 Fragmente), Entscheidung zur Zinsforderung von Leopold Isaak Ellisen in Frankfurt gegen Generalmajor Freiherr Friedrich Wilhelm Carl von Breidbach-Bürresheim (1797).
- Reference number
-
WI/1, 2125
- Context
-
2.2 Wiesbaden unter Nassau (bis 1866) >> 2 Landesverwaltung, landesherrliche Verordnungen, nationale Feiern >> 2.4 Landesherrliche Verordnungen
- Holding
-
WI/1 2.2 Wiesbaden unter Nassau (bis 1866)
- Date of creation
-
1707 - 1809
- Other object pages
- Former provenance
-
Nachlass Franz Ebel (1832-1915), Geh. Justizrat, Notar, Prokurator am Hof- und Appellationsgericht Wiesbaden
- Last update
-
27.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Wiesbaden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1707 - 1809