Fundmünze | Münze
Fundmünze, Pfennig, 1737 - 1749?
Vorderseite: Kranz mit vierzeiliger Aufschrift darin. Wappen des Stifts Fulda und des Hauses derer von Buseck, darüber Krone, dahinter gekreuzt Schwert und Krummstab
Rückseite: im Feld: [1 /] PF[EN / NING / Jahreszahl]
- Alternativer Titel
-
Pfennig, 1737 - 1749? Katholische Kirche. Diözese Fulda Amand, Fulda, Bischof
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
6160:65:44#29
- Maße
-
Durchmesser: 12.84 mm
Gewicht: 0.10 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: G. Schön, „Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert ; [Deutschland, Österreich, Schweiz]“. Battenberg, Augsburg, 1994. (240/42) Seite/Nr.: 240/42
Literatur zum Stück: U. Fach, „Die Fundmünzen aus der Stadtpfarrkirche der Lutherstadt Wittenberg“, Archäologie in Wittenberg ; 2: Die Stadtpfarrkirche St. Marien in Wittenberg, Halle (Saale), 2017. S. 65-91, 2017. (nicht aufgeführt) Seite/Nr.: nicht aufgeführt Fach (2017) Seite/Nr.: nicht aufgeführt
- Klassifikation
-
Pfennig (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Wittenberg, Stadtpfarrkirche - Wittenberg, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Fulda (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1737 - 1749?
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Entstanden
- 1737 - 1749?