Archivale

KZ Kottern.

Adressat: 1st Lt. P. Chardin French Liaison Officer Tracing, Det. E 206, Co. G. 3rd. M. G. Rgt. Apo 170 US Army, Augsburg


Oben Genannter berichtet, daß das Konzentrationslager Dachau/Kommando Kottern im Jahre 1943 errichtet und die Häftlinge zuerst in den Räumen der Spinnerei und Weberei Kottern, später in Waidach untergebracht waren. Der Arb.-Eins. erfolgte für die Fa. Messerschmitt AG. Die Häftlinge, zwischen 600 und 1000, kamen aus dem Konzentrationslager Dachau. Bis zur Befr. durch die "US Army" sind 13 Häftlinge gestorben. Die Toten wurden in einem Massengrab in der Nähe des Ortes Fahls bei Durach bestattet. Anschriften von 5 weiteren Zeugen sind angegeben.
(siehe 15-18 engl. Übersetzung).

Reference number
International Tracing Service, 0.4, 041/1519a
Former reference number
former reference number: Dachau 63
former reference number: I468, Folio 11-18

Formal description
Art: Original vom Durchschrift

Context
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Dachau >> Lagerstärke
Holding
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenance
Antoinette Lingenhoel, Kottern bei Kempten (Allg.)
Date of creation
27.01.1947

Other object pages
Last update
09.05.2023, 10:50 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • Antoinette Lingenhoel, Kottern bei Kempten (Allg.)

Time of origin

  • 27.01.1947

Other Objects (12)