Fragment (Füllung)

Fragment (Füllung)

Fragment einer polygonalen Holzfüllung aus einem Minbar (Kanzel), der sich in der Ibn-Tulun-Moschee in Kairo befand. Auf verschiedenen Ebenen sind mehrere Rankensysteme mit Palmetten und Palmettblättern zu erkennen. Die dunkle Farbe ist durch einen im 19. Jahrhundert hinzugefügten Wachsüberzug entstanden, wobei auch die Rahmung wohl aus dieser Zeit stammt. Das Objekt gehörte mit einer Reihe weiterer ähnlicher Objekte (I.627- I.633, I.636 I.663-I.666, I.5617) zu einem Minbar, der als Ladjin-Minbar bekannt ist. Hunderte von polygonalen Füllungen dekorierten seine zwei Seiten und bildeten somit ein geometrisches Muster. Einige dieser Stücke weisen Farbreste auf, wobei nicht klar ist, ob es sich um eine originale, oder später hinzugefügte Bemalung handelt. Nach der Restaurierung der Moschee hatte der mamlukische Sultan al-Mansur Ladjin (gest. 1299), den Minbar gestiftet. Eine Inschrift wies seinen Namen mitsamt Erbauungsdatum auf.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 629
Measurements
Höhe: 18,7 cm
Breite: 10,3 cm
Tiefe: 1,2 cm
Material/Technique
Palisander, Ebenholz, geschnitten, geschnitzt, eingelegt, bemalt, gewachst

Classification
Holz

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Ägypten
(when)
1296

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fragment (Füllung)

Time of origin

  • 1296

Other Objects (12)