- Standort
-
Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Inventarnummer
-
ASN 3007
- Maße
-
H: 126,0 cm, B: 41,5 cm, T: 35,5 cm
- Material/Technik
-
Gips
- Bezug (was)
-
Antike
Einfigurig
Geometrisch
Gott
Haarband
Jugendlicher
Männlich
Nackt
Stehen
Unbärtig
Unterlebensgroß
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Abguss einer kleinen Bronzestatue des Apollon, die im Jahr 1832 im Tyrrhenischen Meer unweit von Piombino gefunden worden ist und sich heute in Paris befindet (Musée du Louvre, Inv. Br 2). In augusteischer Zeit, wohl von zwei aus Rhodos stammenden Künstlern (DNO 4118), hergestellte Skulptur im Stil spätarchaischer Zeit.
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Letzte Aktualisierung
-
02.04.2025, 09:30 MESZ
Datenpartner
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Skulpturensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Statue
Entstanden
- Abguss einer kleinen Bronzestatue des Apollon, die im Jahr 1832 im Tyrrhenischen Meer unweit von Piombino gefunden worden ist und sich heute in Paris befindet (Musée du Louvre, Inv. Br 2). In augusteischer Zeit, wohl von zwei aus Rhodos stammenden Künstlern (DNO 4118), hergestellte Skulptur im Stil spätarchaischer Zeit.