Amtsbücher / Akten
Geistliches Personal des Klosters Schönthal
Enthält v. a.:
Personalliste; Versetzung einiger Mönche in den Zentralkonvent nach München; Unterbringung der Laienbrüder Mathias Gerold und Kaspar Prellinger im Kloster Schlehdorf; Versorgung des Laienbruders Bartholomäus Liebl
Enthält auch:
Entlassung von weltlichem Dienstpersonal
17 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 8047
- Alt-/Vorsignatur
-
Amberger Abg. 2000, Spezialkommission in Klostersachen A 27
GL Fasz. 768 Nr. 69 (Az. 4132 v. 1802 IX 17/23)
GR Fasz. 674 Nr. 172 (Az. 4440 v. 1802 X 10/14, 14017 v. 1804 IV 4)
Zusatzklassifikation: Schönthal (Lkr. Cham): Augustinereremiten-Kloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.132. Schönthal (Augustinereremiten) >> 3.132.1. Spezialkommission in Klostersachen / Landesdirektion (1802-1808)
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Gerold: Mathias, Laienbruder d. Augustinerkl. Schönthal
Liebl: Bartholomäus, Laienbruder d. Augustinerkl. Schönthal, dann München
Prellinger: Kaspar, Laienbruder d. Augustinerkl. Schönthal
- Indexbegriff Ort
-
Schönthal (Lkr. Cham), Kloster: Personal
München (krfr. St.), Augustinerzentralkloster: Personal
Schlehdorf (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen), Stift: Personal
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1802 Februar 21 - 1802 Oktober 14, 1804 April 4
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1802 Februar 21 - 1802 Oktober 14, 1804 April 4