Grafik
Prinz Arenberg bei Oeversee 6.2.1864
weitere Objektbezeichnung: Zeitschriftenillustration eines Holzstiches
Louis Prinz von Arenberg entstammte der französischen Nebenlinie des deutsch-belgischen Fürstenhauses Arenberg. Nach seiner Schul- und Hochschulbildung in Paris trat er 1859 in die k. k. Armee ein. 1859–60 diente er als Unterleutnant im 7. bzw. 2. Dragonerregiment "Windisch-Graetz", 1860–63 im 1. Ulanenregiment "Civalart", wo er zum Oberleutnant ernannt wurde. Während seiner Kavallerieausbildung zeichnete er sich durch Wissen sowie Interesse aus und wurde daher 1863 zur Weiterbildung an eine Kavallerieschule überstellt. Als Rittmeister 2. Klasse diente er dann 1864 im 14. Dragonerregiment "Fürst zu Windisch-Graetz", mit dem er am Deutsch-Dänischen Krieg teilnahm. Dort machte er sich nicht nur als Adjutant im Oberkommando der preußisch-österreichischen Armee sowie als Ordonnanzoffizier im Hauptquartier von Feldmarschall Friedrich Graf von Wrangel und Prinz Friedrich Karl von Preußen besonders verdient. Ebenso auch bei der intensiv geführten Hauptattacke in der Schlacht von Oeversee am 6. Februar 1864, bei der ihm sein Pferd unter dem Sattel erschossen wurde. Die Abbildung zeigt den unter dem zusammengebrochenen Pferd liegenden Prinz von Arenberg. Darstellung aus: "Daheim: ein deutsches Familienblatt mit Illustrationen, Verlag Velhagen & Klasing, bielefeld und Leipzig, 1.Jg. 1865, Nr.30, S.433". (4385)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
4385
- Other number(s)
-
B 70 (alte Inventarnummer)
- Material/Technique
-
Papier (auf Karton); Holzstich; Druckverfahren
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. handschriftlich Was: Prinz von Arenberg bei Oeversee.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Originalzeichnung von E. Hünten.
Signatur: monogrammiert und datiert Wo: u. l. im Bild Was: E.H. 65.
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Bibliographie und Ikonographie 1864.
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Zeitungen/Zeitschriften (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Schlacht
Ikonographie: Kavallerie, Reitertruppen
Ikonographie: Offizier (Heer) (Zusatz)
- Subject (where)
-
Oeversee
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hünten, Johann Emil (Künstler)
- (where)
-
Oeversee
- (when)
-
1865
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Hünten, Johann Emil (Künstler)
Time of origin
- 1865