Urkunde
Benedict, Abt von Werden und Helmstedt, behandet (?) nach dem Tod des Philipp Ludolf von Hoevel, Kapitulars zu Scheda, den dortigen Kapitular Franz Adolph von Wrede mit dem Gut Wedebrock oder Schriversgut zu Billmerich. Gleichfalls damit behandet (?) ist Ludwig von Stael, Kapitular zu Scheda.
- Reference number
-
D 116u, 308
- Context
-
Kloster Scheda - Urkunden
- Holding
-
D 116u Kloster Scheda - Urkunden
- Date of creation
-
1751 Dezember 18
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:26 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1751 Dezember 18
Other Objects (12)
Abt Theodor von Werden und Helmstedt behandet (?) nach dem Tod des Philipp von Hanxleden, genannt Bock, Kapitulars zu Scheda, den Philipp Ludolf von Hoevel, gleichfalls Kapitular zu Scheda, mit dem Gut Wedebrock oder Schriversgut zu Billmerich. Ebenfalls damit behandet (?) ist Ludwig von Stael, Kapitular zu Scheda.
Abt Ferdinand von Werden behandet (?) nach dem Tod des Gandenz von Hanxleden, genannt Bock, Pastor und Kapitular zu Scheda, dem Philipp von Hanxleden, genannt Bock, Kapitular zu Scheda, mit dem Gut Wedebroick oder Schriversgut zu Billmerich. Gleichfalls damit behandet (?) ist der Propst Jobst Kaspar von Aldenbrück zu Scheda (vgl. Nr. 286).
Coelestin, Abt von Werden und Helmstedt, behandet (?) nach dem Tod des Propstes Jobst Kaspar von Aldenbrück zu Scheda den dortigen Kapitular Ludwig von Stael mit dem Gut Wedebrock oder Schriversgut zu Billmerich. Gleichfalls damit behandet (?) ist der Schedasche Kapitular Philipp von Hanxleden, genannt Bock.