Archivale

Erinnerungen

Enthält: Schriftstücke, Zeitungsausschnitte etc. (verschiedene Thematik, Landwirtschaft, Politik, Kunst, Kirche, Lokalgeschichte, Familie); Diskussionsmaterial (Arbeitsgemeinschaft der Grundbesitzerverbände); umfangreiche Abhandlung "Die kulturelle Situation und die Lage der Religionsgemeinschaften in Osteuropa" [von Marie-Elisabeth Klee? zum Jahreswechsel 1967/68 an Iris und Leonhard]; verschiedene Artikel zur Politik, u.a. auch zur NPD, Siegfried Cornelius Frhr. von Heyl (u..a. Fälschung seines Soldbuchs]; Wahlkampf, auch Anzeige der Brüder von Marie-Elisabeth Klee für CDU (WZ 25.9.1969) sowie (mit Bild) Wahlkampf der verletzten CDU-Kandidatin Klee (WZ vom 26.9.1969), Brief M.-E. Klee an Parteifreunde; Politiker zur Eingemeindung (MdL Thorwirth, MdL A. Truschel, WZ 26.3.1969); Verabschiedung Ministerpräsident Peter Altmeier; Rotary Club: verschiedene Schriftstücke, Berichte, Vorträge (u.a. Ludwig von Heyl: Der Dichter Bernhard von der Marwitz ein Beitrag zur Unruhe der Jugend); Familienanzeigen: Verlobung Karl-Heinrich Freiherr von Bodenhausen und Gabriele-Cornelia von Heyl zu Herrnsheim (21.3.1969), Hochzeit Peter Frhr. von Leonhardi und Armgard von Boehn (6.6.1968); Kopien: Weihnachtsgruß Min.Präs. P. Altmeier an Ludwig von Heyl 1968 sowie Brief Ludwig von Heyl an denselben (31.12.1968); Liedblatt anl. der Beerdigung von Alice Ippach (13.2.1969); Reisebericht (Vortrag) über meine Afrika-Reise im Jahr 1968 (vermutl. Ludwig v. Heyl); Artikel betr. Mitgliedschaft Siegfried von Heyls im Rotary Club Mainz; Aufbau-Verein Worms e.V. (Rundbrief Dez. 1968, Dez. 1967); Brief Ludwig von Heyl (an Bärlocher, 24.11.1968 betr. Tätigung einer Einlage in Stiftung Pfauenmoos); Plakette F.W. v. Schoen (von Bildhauer Adam Antes); Verleihung des spanischen Ordens "Al merito civil" an Marie-Elisabeth Klee (WZ 30.10.1968); Unterlagen (Organisatorisches) betr. Hochzeit Eva v. Heyl /Graf Harrach (1968); Auflösung Kreis Frankenthal; Toranlage zum Heylshof (WZ Sept. 1968); Bausteinaktion für Kindergarten in Bobenheim; Kopien: Brief der Pfarrer Rolf Lesser, Eberhard Schlüter und der Pfarrvikare Hermann Petersen und Dr. Arno Schirmer an MdB Klee sowie Antwortschreiben (Mai 1968 betr. Notstandsverordnung); 70-Jahr-Feier des RV "All Heil" Bobenheim (Frankenthaler Rundschau 30.5.1968); Berufung Ludwig von Heyls zum Vors. des Verbandes der Deutschen Lederindustrie (WZ 2./3.3.1968); betr. Schaechterle-Gutachten für zweite Rheinbrücke (WZ 13.2.1968); Abschrift Brief Else v.d. Schulenburg an Gisela und Lu (15.1.1968, auch betr. Studentenkrawalle an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche); Verschwinden des historischen Johanniterhofes (Frankenthaler Rundschau)

Darin: Teilnehmerliste, Programm zur Inbetriebnahme der Abwasseranlage der Firma Emil Waeldin Lederfabrik A.G. Lahr (10.1.1969), auch Zeitungsartikel; Brief des CDU-Kreisverbandes Worms an an den Bezirksvorstand u.a. Parteipersönlichkeiten zum Ausgang der Kommunalwahl 1964; Trauerfeier für Kirchenpräsident Prof. D. Wolfgang Sucker am 5.1.1969 in der Pauluskirche Darmstadt; Trauergottesdienst für seine Königliche Hoheit Ludwig Prinz von Hessen und bei Rhein (6.6.1968 zu Darmstadt); Ansprache Ludwig v. Heyls beim Männer-Gesangverein 1893 Worms-Herrnsheim am 25.5.1968 sowie Zeitungsartikel anl. 75-jährigem Bestehen; Briefwechsel Ludwig von Heyl mit Joseph Kaskell / New York (u.a. betr. Einfluss des Axel Springer Konzerns; Osterunruhen in Deutschland; verschiedene Missstände; April/Mai 1969); historischer Abriss "Wissenswertes über Worms" [vermutlich für Adressbuch o.Ä.] von Altarchivar Dr. Friedrich M. Illert

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 186, 0073/2
Sonstige Erschließungsangaben
Erhaltung: Mäusefraß am rechten äußeren Rand

Kontext
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 3. Nachlass Leonhard C. v. Heyl (1924-1983) >> 3.08. Manuskripte, Aufzeichnungen; Schriften- und Zeitungsausschnittsammlung
Bestand
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof

Laufzeit
1967 - 1969

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1967 - 1969

Ähnliche Objekte (12)