Arbeitspapier

Soziale Verteilungswirkungen der EEG-Umlage unter Berücksichtigung von Einkommensklassen

Der Ausbau der erneuerbaren Energien wird derzeit aufgrund des Anstiegs der EEG-Umlage in den Jahren 2013 und 2014 umfassend diskutiert im Hinblick auf die sozialen Verteilungswirkungen steigender Strompreise. In dieser Studie, die eine aktualisierte und ergänzte Fassung von Lehr & Drosdowski (2013) darstellt, werden modellgestützt die Verteilungswirkungen analysiert, die sich aus dem Vergleich des oberen und unteren Szenario der Mittelfristprognose für 2015 ergeben. Die leicht regressiven Verteilungswirkungen sowie die Einsparungen durch Verhaltensanpassungen beim Stromverbrauch aufgrund von steigenden relativen Preisen aus der Vorgängerstudie werden bestätigt. Die Resultate werden durch eine zusätzliche Berechnung nach Einkommensklassen in ihrer Richtung und Größenordnung plausibilisiert.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: GWS Discussion Paper ; No. 2015/1

Klassifikation
Wirtschaft
Energy: Government Policy
Personal Income, Wealth, and Their Distributions
Taxation and Subsidies: Externalities; Redistributive Effects; Environmental Taxes and Subsidies
Thema
EEG-Umlage
Verteilungswirkung
Einkommensklassen
Strompreis
Verhaltensanpassung
Förderung erneuerbarer Energien
Strompreis
Verteilungswirkung
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lehr, Ulrike
Drosdowski, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS)
(wo)
Osnabrück
(wann)
2015

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Lehr, Ulrike
  • Drosdowski, Thomas
  • Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS)

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)