Gefäßform

Amphora mit Deckel, sog. "Glasamphora"

Die Amphora ist das größte aus der Antike erhaltene Glasgefäß, das vor Erfindung der Glasmacherpfeife hergestellt wurde. Das Prunkstück diente beim Gelage als Behälter für Wein, der rötlich durch das Glas schimmerte. Appliken in Form von Satyrn mit Weinschläuchen bildeten die Ausflüsse. This amphora is the largest extant ancient glass vessel produced before the invention of the glassblower’s pipe. The show-piece served as a container for wine at the banquet, with the wine shimmering red through the glass. Attachments in the shape of satyrs with wineskins formed the spouts.

Location
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
30219, 254
Measurements
Höhe: 59,6 cm
Material/Technique
Hellgrünes Klarglas, Kupferauflagen vergoldet

Event
Herstellung
(where)
Fundort: Olbia (Rußland / Schwarzmeergebiet)
(when)
2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.

Rights
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
31.03.2023, 6:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Antikensammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gefäßform

Time of origin

  • 2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.

Other Objects (12)