Urkunde
Wwe. Aile Fredderun (auch Fredderung) und 'her' Johann, ihr Sohn, bekunden, daß sie dem Priester Niclauwes Wichmanshußen, Inhaber (besitzer) der K...
- Reference number
-
Urk. 24, 372
- Former reference number
-
Urk. 24, A II, Kloster Germerode
- Formal description
-
Ausfert. auf Perg. mit anh. wohlerh. Siegel. Rückw. Rubrum saec. XV/XVI.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: In vigilia Petri et Pauli beatorum apostolorum.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wwe. Aile Fredderun (auch Fredderung) und 'her' Johann, ihr Sohn, bekunden, daß sie dem Priester Niclauwes Wichmanshußen, Inhaber (besitzer) der Kapelle 'unßer liebin frauwen und vor Wolffterade' und seinen Nachfolgern daselbst wiederkäuflich vor einem der Zinstermine um 5 Schock Groschen Allendorfer W. - je 4 Heller für 1 Groschen zu rechnen - einen jährlichen halb auf Weihnachten, halb auf 's. Johanstag zu mittemsomer' zu entrichtenden Zins von ½ Schock Groschen aus ihrem Haus und Hof (hobereide) zwischen Heingkel Nye und Heingkel Hennke in der 'Ackergasßen' verkauft haben. Bleiben sie mit dem Zins rückständig, so sollen sie Haus und Hof solange nicht benutzen, sich geistlichem oder weltlichem Gericht unterwerfen und alle entstehenden Kosten bezahlen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Da der Aussteller Johann nicht daheim (inheimsch) ist, obwohl er das Kaufgeld empfangen hat, für Aile Fredderun und Margarite, ihre Tochter, Johanns Schwester, Junker Heinrich von Hebinhußen.
- Context
-
Kloster Germerode - [ehemals: A II] >> 1475-1499
- Holding
-
Urk. 24 Kloster Germerode - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1483 Juni 28
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1483 Juni 28