Journal article | Zeitschriftenartikel

Rozrywkowe skrzywienie - kiedy dokuczliwość społeczna gier komputerowych przekroczy dopuszczalny poziom?

Computer games (video games) are becoming increasingly popular way to relax, or even to maintain social relationships with other people. However, they are not just only entertainment. Treated as a mass media become a source of income, knowledge and social problems, which may distort the reality presented in them. It may also become the basis for manipulation and propaganda, to serve the struggle for cultural dominance, and indicate social problems.

Weitere Titel
Entertainment curvature - when social bothersome of computer games will cross acceptable level?
Umfang
Seite(n): 103-111
Sprache
Polnisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Homo communicativus(4)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
interaktive, elektronische Medien
soziale Beziehungen
Meinungsfreiheit
soziale Folgen
Stereotyp
virtuelle Realität
Unterhaltung
Computerspiel
politische Partizipation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Klimczuk, Andrzej
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-313511
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Klimczuk, Andrzej

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)