Verzeichnung

Die Brüder Christoph und Hans Albrecht von Horneborg, Söhne des verstorbenen Christoph, verkaufen für sich und als Vormünder ihres Bruders Georg, Sohnes Georg Christoph v. Horneborg, an Dekan Dr. Valentin Möller, Senior Julius Everdes und das Kapitel des Stifts st. Blasii zu Brschg. den Viertel des Korn-, Fleisch- und Flachszehnten zu Broistedt und ihr Anrecht an den halben Meierhof zu Stiddium, der Heinrich Broestede gehört, jährlich 5 Scheffel Roggen und je 2 Scheffel Gerste und Waizen zinst und von Philipp Jenther inne gehalten wird, und die Überschüsse des an Petrus Jenn verpfändeten 1/4 Zehnten für 5200 Gl. welche das Stift ihnen zuvor gegen einen jährlichen Zins von 260 Gl. geliehen hatte [1900 Gl. wurden bis 613 mit 5 % verzinst, dann 2600 Gl. als Nachschuß gegen 6 % auf 12 Jahre dazu gegeben; von 1615 an an rückständigen Zinsen 839 Gl. 18 Gr. dazu gegeben 120 Gl. 1 Gr. 6 Pf.], doch behalten sie sich das Recht des Wiederkaufs nach Verlauf von 20 Jahren von Ostern 1629 an gerechnet vor. Geschehen uff des stifts s. Blasii capittelhausze zu Braunschweig Dingstags in den heiligen Ostern 1628 (April 15). Unterschriften der 2 Aussteller und des Dekans an Pergament. Siegel der Aussteller und Gerichtssiegel des Stifts an Pergament.

Reference number
NLA WO, 7 Urk, Nr. 1209

Context
Kanonikerstift St. Blasii in Braunschweig >> 1 Urkunden
Holding
NLA WO, 7 Urk Kanonikerstift St. Blasii in Braunschweig

Date of creation
15.04.1628

Other object pages
Rights
Last update
16.06.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 15.04.1628

Other Objects (12)