Journal article | Zeitschriftenartikel
The mark of sugar: Hawai'i's eco-industrial heritage
Hawaiis öko-industrielles Erbe besteht in einer Landschaft, die beständig von der Zuckerrohrproduktion verändert wurde. Seit 1850 setzten amerikanische und europäische Kapitalisten in großem Maßstab die technologischen Errungenschaften des 19. Jahrhunderts ein, nutzten die Boden- und Wasserpolitik der Regierung von Hawaii und setzten einen ökologischen Wandel in Gang, der die industrielle Kontrolle über die Ökosysteme außerhalb des Zuckerrohranbaus verstärkte. Gegenstand des Beitrags sind die Austauschbeziehungen zwischen Natur und Industrie, die um 1920 in einer industriellen Zuckerökologie kulminierten, die Landschaften, Politik und Sozialleben auf Hawaii dominierte. (ICEÜbers)
- Alternative title
-
Das Zeichen des Zuckers: Hawaiis öko-industrielles Erbe
- ISSN
-
0172-6404
- Extent
-
Seite(n): 37-62
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Historical Social Research, 29(3)
- Subject
-
Wirtschaft
Ökologie
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
Ökologie und Umwelt
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Agrarsoziologie
Wirtschaftssektoren
19. Jahrhundert
soziale Folgen
historische Entwicklung
ökologische Folgen
USA
Landschaft
Landwirtschaft
Nordamerika
Agrarpolitik
Agrarindustrie
deskriptive Studie
historisch
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
MacLennan, Carol
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2004
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-30828
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- MacLennan, Carol
Time of origin
- 2004