Garderobe (Möbel)
Garderobe (Möbel)
Garderobe in Brettbauweise, wandfest zu montieren. Sockelzone zum Boden breiter, mittig kragt der Sockel nach vorne heraus und bildet so den Boden des Schirmständers. Auf dem Boden befindet sich ein Eisenblech. Auf dem Sockel befindet sich die Garderobenwand in Brettbauweise, optisch getrennt in sechs Fächer. Links und rechts unten ist die Füllung mit geflochtenem Textil bespannt, die restlichen Füllungen bestehen aus furniertem Holz. In der Mitte befindet sich ein vorgesestztes Kommodenelement (Schlüsselkasten?) mit nach oben zu öffnendem Deckel. Darüber befindet sich ein Spiegel. Die Fächer rechts und links daneben besitzen aufgesetzte, sternförmige Ornamente. Darüber sind sechs Doppelhaken aus Messing angebracht. Über dem Spiegel befindet sich eine Hutablage aus Holz. Den oberen Abschluss bildet eine aufgesetzte, spitz zulaufende Bekrönung. Auf der Vorderseite ist mittig ebenfalls ein sternförmiges Ornament aufgesetzt.
Farbe: braun
Erhaltungszustand: beschädigt, unvollständig
- Location
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventory number
-
1998-383/1-2
- Measurements
-
Gesamt: Breite: 105 cm; Tiefe: 20 cm; Höhe: 200 cm
- Material/Technique
-
Weichholz (Gesamt); Glas (Material) (Gesamt); Textilfaser (Gesamt); Eisen (Metall) (Gesamt); Messing (Gesamt); furniert (Gesamt); Flechtarbeit (Gesamt)
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Möbel
- Classification
-
Objekt (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Ornament (Kunst)
Schlagwort: Spiegel (Optik)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1910 - 1929
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Garderobe (Möbel)
Time of origin
- 1910 - 1929