Sachakte
Flachsanbau und -verarbeitung: Flachsröthen
Enthaeltvermerke: Enthält: - Edikt wegen Röthung des Flachses und Erbauung von Hanf- und Flachsmühlen, 1707 - Zeichnungen von Hanf- und Flachsmühlen - Edikt über das Verbot des Röthens von Flachs in fließenden Gewässern, 1733 - Circulare wegen der Gewerbe in den Städten mit gesundheitsschädlichen Ausdünstungen, 1796 - Desgl. Dekret imperial, 1810 - Gesuch der Interessenten der Bauerschaften Fabbenstedt und Vehlage wegen der Erlaubnis zum Flachsröthen in der Aue, 1837 - Publikandum über die Anlegung verbesserter Röthegruben (Öffentl. Anzeiger der Westphalia), 1838 - Erneuerter Antrag an den Provinziallandtag: Erlaubnis für das Flachsröthen im Ravensbergischen, 1837 - Erneuerung des Verbots von 1818 für das Flachsröthen (Amtsblatt), 1838 - Hindernisse für das Flachsröthen in Flüssem im Kreise Bielefeld, 1840 - Bericht über die vorbildlichen Röthegruben in Brakel, 1839 - Ankauf der Fischereigerechtsame des Domänen-Fiskus in Privatbächen, 1839*** - Bericht über das Rotten des Flachses im Fürstentum Osnabrück (Druck), 1840 - Vermehrung der Flachrottgruben (Direktion des landwirtschaftl. Kreisvereins), 1839 - Übersicht über die Inspektionsreviere zur Kontrolle der Flachsrotten, Tabelle der anzulegenden verbesserten Rottgruben im Kreise Bielefeld, 1838 - Verfügung an die Regierung in Königsberg zur Bestrafung des Flachs- und Hanfröthens, 1840 - Regierung zu Gumbinnen über die rechtl. Bestimmungen für das Flachsröthen, 1846 - Unterricht in den Flachsbauschulen in den Kreisen Herford und Bielefeld, 1948 - Bericht des Königl. Gewerbe-Instituts Falndorffer aus Belfast über die in Irland übliche Zubereitung des Flachses, 1851 - C. Flandorffer, Veränderungen in dem Schenck'schen Warmwasser-Röstverfahren des Flachses, 1852 - Berichte der Handelskammern über die Erfolge - G. Coupette, Techniker in Trier: Bericht über Flachsbereitung im besonderen Hinblicke auf die Schenck`sche Warmwasserröste, 1853 - Bericht des Technikers Carl Flandorffer über das Warmwasser-Röstverfahren in Patschkey bei Bernstadt in Schlesien, 1853
- Archivaliensignatur
-
K 001, 263
- Kontext
-
Oberpräsidium Münster >> 12. Handel und Gewerbe >> 12.1. Gewerbliche Wirtschaft >> 12.1.8. Einzelne Industriezweige >> 12.1.8.7. Leggewesen, Textilindustrie
- Bestand
-
K 001 Oberpräsidium Münster
- Laufzeit
-
(1707, 1753), 1837-1853
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:40 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1707, 1753), 1837-1853