Mathematik | Monografie | Tabelle
Tabellen der Prim-Zahlen, und der Factoren der Zahlen, welche unter 100100, und durch 2, 3, oder 5 nicht theilbar sind
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 11780231
- Umfang
-
10, 200 Seiten, 1 ungezähltes Blatt ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
DE-7:Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2021. TIFF, Vers.6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital)
Herausgegeben durch Johann Neumann
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Dessau ; Leipzig : Auf Kosten der Verlagskasse für Gelehrte und Künstler ; in der Buchhandlung der Gelehrten , 1785 -
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 12:56 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tabelle ; Mathematik ; Monografie
Beteiligte
- Neumann, Johann
- Verlagskasse für Gelehrte und Künstler <Dessau>
- Allgemeine Buchhandlung der Gelehrten
Entstanden
- Dessau ; Leipzig : Auf Kosten der Verlagskasse für Gelehrte und Künstler ; in der Buchhandlung der Gelehrten , 1785 -
Ähnliche Objekte (12)

Beweiss, dass das Taun-Zahlen-System (Zwölf-Zahlen-System) auch Grad- Zeit- Mass- Gewicht- und Münz-System das einzig vollkommene ist, dass mithin das Zehn-Zahlen-System (die Dekadik) und alle andere mögliche Zahlen- auch Grad- Zeit- Mass- Gewicht- und Münz-Systeme unvollkommener sind, und dass es nur allein den Namen Teliosadik verdient : Denkenden Menschen geweihet

Begriff derjenigen Tafeln, welche die Sinvs und Tangentes vor jeden Grad und Minuten des Quadranten nebst ihren, und der gemeinen Zahlen von 1 bis 10000 behörigen Logarithmis, wie auch die Quadrat- und Cubic-Zahlen von 1 bis 1000 und denn die in vielen Stücken höchst-nützliche Tabvlam Chordarvm vom Radio der 100 : 0 Theilen nach aller Kürtze anweiset

Facillima Artis Arithmeticae Methodus : Das ist: Sehr leichter Unterricht und Lehr-Art, der höchst-nothwendigen und nutzbaristen Rechen-Kunst. Dises Wercklein bestehet In allen nothwendigen, und bestens erklärten Reglen und Exemplen: wie auch in etwas von der kauffmännischen, oder Welsch und kurtzen Praxi, samt der Quadrat- und Cubic-Wurtzel: mit einer Zugab unterschidlicher Uhr-Zahlen, und leichtem Unterricht, wie solche Zahlen auszurechnen seyen

Facillima Artis Arithmeticae Methodus : Das ist: Sehr leichter Unterricht und Lehr-Art der höchst nothwendigen und nutzbaristen Rechen-Kunst. Dieses Werklein bestehet In allen nothwendigen, und bestens erklärten Regeln und Exempeln: wie auch in etwas von der Kauffmännischen, oder Welsch- und kurtzen Praxi, samt der Quadrat- und Cubic-Wurzel: mit einer Zugab unterschiedlicher Uhr-Zahlen, und leichtem Unterricht, wie solche Zahlen auszurechnen seyen

Facillima Artis Arithmeticae Methodus : Das ist: Sehr leichter Unterricht und Lehr-Art der höchst nothwendigen und nutzbaristen Rechen-Kunst. Dieses Wercklein bestehet In allen nothwendigen, und bestens erklärten Reglen und Exemplen: wie auch in etwas von der Kauffmännischen, oder Welsch- und kurtzen Praxi, samt der Quadrat- und Cubic-Wurtzel: mit einer Zugab unterschidlicher Uhr-Zahlen, und leichtem Unterricht, wie solche Zahlen auszurechnen seyen

Facillima Artis Arithmeticae Methodus : Das ist: Sehr leichter Unterricht und Lehr-Art, der höchst-nothwendigen und nutzbaristen Rechen-Kunst. Dises Wercklein bestehet In allen nothwendigen, und bestens erklärten Reglen und Exemplen: wie auch in etwas von der Kauffmännischen, oder Welsch- und kurtzen praxi, samt der Quadrat- und Cubic-Wurtzel: mit einer Zugab unterschiedlicher Uhr-Zahlen, und leichtem Unterricht wie solche Zahlen auszurechnen seyen

Facillima Artis Arithmeticae Methodus : Das ist: Sehr leichter Unterricht und Lehr-Art, der höchst-nothwendigen und nutzbaristen Rechen-Kunst. Dises Wercklein bestehet In allen nothwendigen, und bestens erklärten Reglen und Exemplen: wie auch in etwas von der Kauffmännischen, oder Welsch- und kurtzen Praxi, samt der Quadrat- und Cubic-Wurtzel: mit einer Zugab unterschidlicher Uhr-Zahlen, und leichtem Unterricht, wie solche Zahlen auszurechnen seyen
