Sachakte
v. Heiderstädt vormals Feigel
Enthaeltvermerke: enthält v.a.: Beleidigungsklage des Horner Amtmannnes Adam Heinrich Kotzenberg gg. den Bereiter später Stallmeister Hans Heinrich Feigel zu Detmold; weitere Klagen gg. und des Hans Heinrich Feigel; Schulden seiner Söhne Casimir und Friedrich Jürgen Feigel; Duell des Moritz Feigel mit Leutnant Kotzenberg; Aussteuerforderung des Leutnants Johann Conrad Wippermann an seinen Schwiegervater den Stallmeister; Schuldforderung des Johann Dietrich Runte an Casimir Feigel v. Heiderstädt; Schuldforderungen des lippischen Stallmeisters v. Heiderstädt an die Stadt Detmold; Schuldforderungen an den Leutnant Moritz Feigel modo Heiderstädt seitens des Detmolder Kaufmanns Gerhard Schildt; Abfindungsforderung des Friedrich Moritz v. Heiderstädt gg. seinen Vater den lippischen Stallmeister; Forderungen des Hofmarschalls v. Heiderstädt aus dem Erbe seiner Schwiegermutter v. Zütterich; Ernnenung des Casimir v. Heiderstädt zum Oberstallmeister; Testament des Johann Heinrich v. Heiderstädt, lipp. Hofmarschall; Zehntstreit zu Stadenhausen mit den Tilhenschen Vormündern
- Alt-/Vorsignatur
-
L 52 H 1
- Kontext
-
Lippischer Adel >> 8. Buchstabe H
- Bestand
-
L 52 Lippischer Adel
- Provenienz
-
Adel
- Laufzeit
-
1671-
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:20 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Adel
Entstanden
- 1671-