Urkunde

Vor Steneken gnt. Hofrohge, Richter zu Telgte (Tel

Regest: Vor Steneken gnt. Hofrohge, Richter zu Telgte (Telget) namens des Bischofs Alves von Münster, und vor Conrad von Voerne, Richter namens der Stadt Telgte, verkaufen Heinrich Rudich, seine Ehegattin Jutte, Bürger zu Telgte, und ihr Sohn Heinrich an Johann den Lore und dessen Ehegattin Gese, Bürger zu Münster, drei Schillinge zu Münster (Monster) geschlagener Pfennige. Diese gehen aus ihrem Haus, aus der Wort und derselben Zubehör, welches frei von allem Zins und Eigentumsrechten ist außer den Vierlingen (veerlinge), die jährlich als Wortgeld daraus gezahlt werden. Das Haus liegt binnen Telgte zwischen Flutten Haus und Unser-Frauen-Haus vom Himmelreich (unser vrowen hus van hemelricke), in dem Halkenberch wohnt. Die Gülte ist jährlich halb zu Ostern und halb zu Michaels Tag (29. September) auszuheben. Die Verkäufer bestätigen den Empfang des Kaufpreises, sprechen die Auflassung der Gülte aus und leisten Währschaft. Siegelankündigung Stenekens. Zeugen: Brun von Ennigherlo, Hermann Pininc, Herr Johann Vronorde, Conrad vor den Markete, Johann Flutte.

Reference number
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 2a
Formal description
Ausf.-Perg. 14,5 cm x18 cm; abh. Sg. mitder Umschrift: S[IG[LL UM] BRUNSTENI DE lODEVELDE, Bild: Im Schild ein vierzackiger Stern.
Rückvermerk wegen starken Abriebs nicht mehr lesbar.



Notes
Datum: ipso die Valentini LAV NRW W, B 001u, 703a; früher Fstm. Münster, Städte - Telgte Nr. l.
Further information
Standort: LAV NRW W, B 001u, 703a

Siegelbeschreibung: Steneken gnt. Hofrohge, Richter zu Telgte , abh. Sg. mit der Umschrift: S[IG[LL UM] BRUNSTENI DE lODEVELDE, Bild: Im Schild ein vierzackiger Stern. Rückvermerk wegen starken Abriebs nicht mehr lesbar. —

Context
Stadt Telgte Urkunden
Holding
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden

Date of creation
1360 Februar 14

Other object pages
Delivered via
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
Last update
17.09.2025, 3:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1360 Februar 14

Other Objects (12)