Archivale
Ermittlungen über eine Schlägerei zwischen Kerpener und Türnicher Knechten
Enthält: Die Gerichte von Kerpen und Türnich ermitteln gemeinsam zu einer Schlägerei, bei der Johann Graetz, "Muhrer" von Kerpen, schwer verletzt wurde. Am 17.9. werden in Türnich Leonard Seiberth, Peter Sprenger, Merten Holtzer (Heinrich Wirts Pferdeknecht), Hermann Lommersheim, Peter Jungbluth, Heinrich Ruettger und Quirin Gießen (offensichtlich zum zweiten Mal) vernommen. Dem Gericht liegt anscheinend bereits eine Aussage von Sophia Heckers aus Mödrath vor. Es geht nun darum, die Beteilgten an der Schlägerei herauszufinden, insbesondere, ob Merten Holtzer dabei war oder nicht. Die Zeugen wissen nichts oder äußern nur eine vage Vermutung. Der beschuldigte Merten bringt ein Alibi mit Zeugen vor, das er 4 Wochen später, am 14.10., vor dem Kerpener Gericht wiederholt. Darin erzählt er ausführlicher das Geschehen: Am fraglichen Abend sei er mit anderen Knechten: Dietrich Ruttgers Sohn Heinrich, Schmitz' Sohn Peter, Johann Imertz' Sohn Dittrich und Sprengers Knecht Peter, an seinem Haus beisammen gestanden. Da sei ein Zimmermann aus Ichendorf vorbeigekommen, dem sie gefolgt seien. An des Halfen Wilhelm Haus hätten sie ihn mit jemandem reden gesehen, dann sei er plötzlich verschwunden gewesen, "und zwaren dergestalt, daß nicht mehr wissen können, wohe verplieben". Während er, Merten, stehenblieb, seien die anderen Knechte weitergegangen. Bald darauf habe er sie mit Stöcken schlagen gehört. Er habe gemeint, sie wollten dem Zimmermann vielleicht eine Schrecken einjagen. Dann habe er Johann Graetz rufen gehört: "Merten, Merten helffest tu mir nicht, seint wir nicht Cammerathen zusammen!". Die Knechte seien dann zurückgekommen und hätten berichtet, dass andere Kerle sie bald totgeschlagen hätten, und ihm ihre Schlagwunden, am Kopf, am Mund, am Arm und anderswo, gezeigt hätten. Sie vermuteten, dass es Kerpener oder Mödrather Buschen gewesen seien. Er habe nur am nächsten Morgen gehört, dass Johann Graetz dabei verletzt worden sei. Weiteres ist nicht überliefert.
- Archivaliensignatur
-
GerKer, 894
- Umfang
-
Schriftstücke: 2
- Kontext
-
Schöffengericht Kerpen >> 5 Schwere Kriminalität >> 5.2 Schwere Körperverletzung
- Bestand
-
GerKer Schöffengericht Kerpen
- Indexbegriff Sache
-
Schlägerei
- Indexbegriff Person
-
Gießen, Quirin, aus Türnich
Graetz, Johann, "Muhrer"
Heckers, Sophia, aus Mödrath
Holtzer, Merten, aus Türnich
Jungbluth, Peter, aus Türnich
Lommersheim, Hermann, aus Türnich
Ruettger, Heinrich, aus Türnich
Seiberth, Leonard, aus Türnich
Sprenger, Peter, aus Türnich
- Indexbegriff Ort
-
Ichendorf
Kerpen - Gericht
Türnich - Gericht
- Laufzeit
-
1687
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:16 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Kerpen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1687