Fotografie
Bau des Schuttermühlkanals Kehl/Rhein
Der Bau der Staustufe Gambsheim (1970 - 1974) bei Rhein-km 309 beeinflusste die Grundwasserstände im Stadtgebiet Kehl auf Grund des Aufstaus des Rheins (im Mittel um 10,65 m bei Gambsheim) und der in Kehl in den Rhein mündenden Kinzig. Betroffen waren außerdem die Häfen von Kehl mit den dortigen Industrieanlagen und Bereiche der Stadt um den Fluss Schutter, der nicht mehr in die gestaute Kinzig entwässern konnte. So musste ein Pumpwerk (Schuttermühlkanal Pumpwerk) gebaut werden, welches die Schutterzuflüsse aus dem Schwarzwald in den Hafen Kehl pumpt. Das Bild zeigt den Standort des Pumpwerks am Hafenbecken I zu Baubeginn
- Identifier
-
HB20236
- Source
-
Bundesanstalt für Wasserbau
- Material/Technique
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 15 - 20
Bildbreite: 4578
Bildhöhe: 3664
- Notes
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 295,0
Strecke bis [km]: 296,0
- Subject
-
Anlegestelle, Hafen und deren Einrichtungen
Hafen, Hafenanlage
Fahrzeug/Arbeitsgerät auf dem Land
Gerät zum Umschlagen von Waren
Ausrüstung, Maschine von Wasserbauwerken
Pumpanlage
Anlage zum Messen, Steuern oder Regeln
Steuerungsanlage, Regulierungsanlage
Hafen
Kran
Fluss
- Subject (where)
-
Wasserstraße: 3901 - Rhein, Hauptstrecke
Kehl
- Subject (when)
-
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Vor Baubeginn
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
BAW
- (when)
-
1973-01-19
- Last update
-
11.04.2025, 9:27 AM CEST
Data provider
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- BAW
Time of origin
- 1973-01-19