Urkunden
Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gebietet für Herrn Heinrich Kremern als Zinsmeister von St. Agnes zum ersten Mal die Räumung des Färbhauses ("ferbehuß"), das auf die Ambach stößt, bis an die Steinpforte, gegenüber dem St. Alexiusspital, und stellt Termin "uff den nehisten mitwochen nach sant Francisci tage [...] thusent vierhundert seschtzig und sehs" [8.10]. An diesem Tag gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf Samstag darnach [11.10]. An diesem Tag gebietet er ein drittes Mal und stellt Termin auf Montag darnach [13.10]. Zeugen: Tiele Scherer und Henchin von Alzey. Zu Gericht saß am ersten Tag Richter Hermann Quadheim, am zweiten Tag Richter Clas Hirtzbecher, am dritten Tag Richter Dudo von Biberg. Ein Einspruch ist nicht erfolgt.
- Archivaliensignatur
-
U / 1466 Oktober 13 (in U / 1466 Oktober 15 / II)
- Alt-/Vorsignatur
-
(Gr)
- Formalbeschreibung
-
Enthalten in der Eidbesagung U / 1466 Oktober 15/II.
- Kontext
-
Urkundenbestand >> Urkunden (ohne Fotos)
- Bestand
-
Urkundenbestand
- Laufzeit
-
13.10.1466
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
St. Agnes Mainz
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 09:29 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 13.10.1466
Ähnliche Objekte (12)
![Richter Johann Granß gebietet für Hans Winterkast zum ersten Mal die Räumung von Haus und Erbe Laufenberg und aller zugehörigen Unterpfänder wegen versessener Gült und stellt Termin "off den nehisten samßtag nach sant Elisabeth tag [...] dusent vierhundert fonfundviertzig" [20.11.]. An diesem Tag gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf Montag darnach [22.11.]. An diesem Tag gebietet er ein drittes Mal und stellt Termin auf Mittwoch darnach [24.11.]. Zeugen: Peter Romer und Langehenn, der Fürsprecher. Zu Gericht saß am ersten und zweiten Tag Richter Clas Schenckenberg, am dritten Tag Richter Johann Granß. Ein Einspruch ist nicht erfolgt.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Johann Granß gebietet für Hans Winterkast zum ersten Mal die Räumung von Haus und Erbe Laufenberg und aller zugehörigen Unterpfänder wegen versessener Gült und stellt Termin "off den nehisten samßtag nach sant Elisabeth tag [...] dusent vierhundert fonfundviertzig" [20.11.]. An diesem Tag gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf Montag darnach [22.11.]. An diesem Tag gebietet er ein drittes Mal und stellt Termin auf Mittwoch darnach [24.11.]. Zeugen: Peter Romer und Langehenn, der Fürsprecher. Zu Gericht saß am ersten und zweiten Tag Richter Clas Schenckenberg, am dritten Tag Richter Johann Granß. Ein Einspruch ist nicht erfolgt.
![Richter Konrad gebietet für Herrn Konrad Knebeln wegen versessener Gült zum ersten Mal die Räumung des Hauses und Erbes zur "Suwe", hinter St. Klara gelegen, und aller dazugehöriger Unterpfänder und stellt Termin "off den nesten mandag nach sent Bonifatien tag [...] dusint vierhundirt und zwelff" [6.6.]. An diesem Tage gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf Mittwoch darnach [8.6.]. An diesem Tage gebietet er ein drittes Mal und stellt Termin auf Donnerstag darnach [9.6.]. Zeugen: Henne Ulner d.A. und sein Sohn Henne. Zu Gericht saß am ersten Tag Richter Arnold, am zweiten Tag Richter Johan Leheimer, am dritten Tag Richter Konrad. Ein Einspruch ist nicht erfolgt.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Konrad gebietet für Herrn Konrad Knebeln wegen versessener Gült zum ersten Mal die Räumung des Hauses und Erbes zur "Suwe", hinter St. Klara gelegen, und aller dazugehöriger Unterpfänder und stellt Termin "off den nesten mandag nach sent Bonifatien tag [...] dusint vierhundirt und zwelff" [6.6.]. An diesem Tage gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf Mittwoch darnach [8.6.]. An diesem Tage gebietet er ein drittes Mal und stellt Termin auf Donnerstag darnach [9.6.]. Zeugen: Henne Ulner d.A. und sein Sohn Henne. Zu Gericht saß am ersten Tag Richter Arnold, am zweiten Tag Richter Johan Leheimer, am dritten Tag Richter Konrad. Ein Einspruch ist nicht erfolgt.
![Konrad, ein weltlicher Richter zu Mainz, gebietet für Herrn Hartman, Stiftsherrn zu St. Moritz, als Vertreter des Frauenaltars zu St. Agnes, wegen versessener Gült zum ersten Mal die Räumung des Erbes zu Grassenberg, und stellt Termin "off den nesten samstag nach sent Clementis tag [...] dusint vier hundirt und acht" [24.11.]. An diesem Tag gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf Montag darnach [26.11.]. An diesem Tag gebietet er ein drittes Mal und stellt Termin auf Mittwoch darnach [28.11.]. Zeugen: Henne Ulner und Henchin Wyler. Zu Gericht saß am ersten Tag Schultheiß Peder, am zweiten Tag Richter Arnold, am dritten Tag Richter Johan Leheimer. Ein Einspruch ist nicht erfolgt.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Konrad, ein weltlicher Richter zu Mainz, gebietet für Herrn Hartman, Stiftsherrn zu St. Moritz, als Vertreter des Frauenaltars zu St. Agnes, wegen versessener Gült zum ersten Mal die Räumung des Erbes zu Grassenberg, und stellt Termin "off den nesten samstag nach sent Clementis tag [...] dusint vier hundirt und acht" [24.11.]. An diesem Tag gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf Montag darnach [26.11.]. An diesem Tag gebietet er ein drittes Mal und stellt Termin auf Mittwoch darnach [28.11.]. Zeugen: Henne Ulner und Henchin Wyler. Zu Gericht saß am ersten Tag Schultheiß Peder, am zweiten Tag Richter Arnold, am dritten Tag Richter Johan Leheimer. Ein Einspruch ist nicht erfolgt.
![Konrad, ein weltlicher Richter zu Mainz, gebietet für Herrn Hartman als Zinsmeister zu Altmünster wegen versessener Gült zum ersten Mal die Räumung des Hauses zur "cleynen Kebigen" und stellt Termin "off den nesten dornstag nach dem sundage [...] Oculi [...] dusint vierhundirt und nun" [14.3.]. An diesem Tage gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf Freitag darnach [15.3.]. An diesem Tage gebietet er ein drittes Mal und stellt Termin auf Samstag darnach [16.3.]. Zeugen: Henne Ulner und Heintze Scholtheysse. Zu Gericht saß am 1. Tag Richter Konrad, am 2. Tag Richter Peder, am 3. Tag Schultheiß Peder. Walther zu Molsberg verantwortete am ersten Tag die Ausgebote.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Konrad, ein weltlicher Richter zu Mainz, gebietet für Herrn Hartman als Zinsmeister zu Altmünster wegen versessener Gült zum ersten Mal die Räumung des Hauses zur "cleynen Kebigen" und stellt Termin "off den nesten dornstag nach dem sundage [...] Oculi [...] dusint vierhundirt und nun" [14.3.]. An diesem Tage gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf Freitag darnach [15.3.]. An diesem Tage gebietet er ein drittes Mal und stellt Termin auf Samstag darnach [16.3.]. Zeugen: Henne Ulner und Heintze Scholtheysse. Zu Gericht saß am 1. Tag Richter Konrad, am 2. Tag Richter Peder, am 3. Tag Schultheiß Peder. Walther zu Molsberg verantwortete am ersten Tag die Ausgebote.
![Richter Dudo von Biberg gebietet für den Kartäuserbruder Eckhart ("Eghart", "Echhart") zum ersten Mal die Räumung von Haus und Erbe zum Eberhelm auf dem Holzmarkt, und stellt Termin "uff den nechsten montag nach sant Bartholomaeus tag [...] 1466" [25.8.]. An diesem Tag gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf Mittwoch darnach [27.8.]. An diesem Tag gebietet er ein drittes Mal und stellt Termin auf Samstag darnach [30.8.]. Zeugen: Clese Laubenheimer (1), Bechtolf Thunger (2, 3,), Diele Scherer (2, 3), Jost Hemsbecher (1-3). Zu Gericht saß am ersten Tag Richter Hermann Quadheim, am zweiten Tag Richter Clas Hirtzbecher, am dritten Tag Richter Dudo. Ein Einspruch ist nicht erfolgt.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Dudo von Biberg gebietet für den Kartäuserbruder Eckhart ("Eghart", "Echhart") zum ersten Mal die Räumung von Haus und Erbe zum Eberhelm auf dem Holzmarkt, und stellt Termin "uff den nechsten montag nach sant Bartholomaeus tag [...] 1466" [25.8.]. An diesem Tag gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf Mittwoch darnach [27.8.]. An diesem Tag gebietet er ein drittes Mal und stellt Termin auf Samstag darnach [30.8.]. Zeugen: Clese Laubenheimer (1), Bechtolf Thunger (2, 3,), Diele Scherer (2, 3), Jost Hemsbecher (1-3). Zu Gericht saß am ersten Tag Richter Hermann Quadheim, am zweiten Tag Richter Clas Hirtzbecher, am dritten Tag Richter Dudo. Ein Einspruch ist nicht erfolgt.
![Schultheiß Pedir gebietet für Herrn Johan von Rockenhusen die Räumung des Erbes zu der "Suwe" wegen versessener Gült und stellt Termin "uff den nesten dornstag vor dem sundage [...] Esto michi [...] dusint vierhundert [...]" und darnach in dem ersten [10.2.]. Am genannten Tag gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf den Freitag darnach [11.2.]. An diesem Tag gebietet er ein drittes Mal und stellt Termin auf den Samstag darnach [12.2.]. Zeugen: Heintze Scholtheysse und Clese von Franckfurt. Zu Gericht sass am 1. Tag Richter Cunrad, am 2. Tag Richter Johan Leheimer, am 3. Tag Schultheiß Pedir. Ein Einspruch ist nicht erfolgt.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Schultheiß Pedir gebietet für Herrn Johan von Rockenhusen die Räumung des Erbes zu der "Suwe" wegen versessener Gült und stellt Termin "uff den nesten dornstag vor dem sundage [...] Esto michi [...] dusint vierhundert [...]" und darnach in dem ersten [10.2.]. Am genannten Tag gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf den Freitag darnach [11.2.]. An diesem Tag gebietet er ein drittes Mal und stellt Termin auf den Samstag darnach [12.2.]. Zeugen: Heintze Scholtheysse und Clese von Franckfurt. Zu Gericht sass am 1. Tag Richter Cunrad, am 2. Tag Richter Johan Leheimer, am 3. Tag Schultheiß Pedir. Ein Einspruch ist nicht erfolgt.
![Cunrad, ein weltlicher Richter zu "Mentze", gebietet für Frederich als Vertreter der Pfarrei Odenmünster ("Odenmonster") die Räumung eines Morgens Ackers [im Hundigel] wegen versessener Gült und stellt Termin "uff den nesten mitwochen nach dem sundage Jubilate [...] dusent vier hundert [...] und zwey [19.4.]". An diesem Tage gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf Donnerstag darnach [20.4.]; an diesem Tage gebietet er ein drittes Mal und stellt Termin auf Freitag darnach[21.4.]. Zeugen: Henchin Wyler und Cuntzchin Wygands son. Zu Gericht saß am ersten Tag Richter Johan Leheimer, am zweiten Tag Richter Cunrad, am dritten Tag Richter Peder. Ein Einspruch ist nicht erfolgt.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Cunrad, ein weltlicher Richter zu "Mentze", gebietet für Frederich als Vertreter der Pfarrei Odenmünster ("Odenmonster") die Räumung eines Morgens Ackers [im Hundigel] wegen versessener Gült und stellt Termin "uff den nesten mitwochen nach dem sundage Jubilate [...] dusent vier hundert [...] und zwey [19.4.]". An diesem Tage gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf Donnerstag darnach [20.4.]; an diesem Tage gebietet er ein drittes Mal und stellt Termin auf Freitag darnach[21.4.]. Zeugen: Henchin Wyler und Cuntzchin Wygands son. Zu Gericht saß am ersten Tag Richter Johan Leheimer, am zweiten Tag Richter Cunrad, am dritten Tag Richter Peder. Ein Einspruch ist nicht erfolgt.
![Schultheiß Peter gebietet für Cleschin als Zinsmeister von St. Klara zum ersten Mal die Räumung des Fleckens unter dem Schmerhaus ("Smerhuse") gelegen "under den Saltzkasten" und aller dazugehörigen Unterpfänder wegen versessener Gült und stellt Termin "off den nesten mandag nach sent Johans dag Baptisten [...] dusent vierhundert und sybentzehen" [28.6.]. An diesem Tag gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf Mittwoch darnach [30.6.]. An diesem Tag gebietet er zum dritten Mal und stellt Termin auf Donnerstag darnach [1.7.]. Zeugen: Henchin Wyler und Johannes Lanstein. Zu Gericht saß am ersten Tag Richter Johan Molsberg, am zweiten Tag Richter Johan Leheimer, am dritten Tag Richter Konrad. Ein Einspruch ist nicht erfolgt.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Schultheiß Peter gebietet für Cleschin als Zinsmeister von St. Klara zum ersten Mal die Räumung des Fleckens unter dem Schmerhaus ("Smerhuse") gelegen "under den Saltzkasten" und aller dazugehörigen Unterpfänder wegen versessener Gült und stellt Termin "off den nesten mandag nach sent Johans dag Baptisten [...] dusent vierhundert und sybentzehen" [28.6.]. An diesem Tag gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf Mittwoch darnach [30.6.]. An diesem Tag gebietet er zum dritten Mal und stellt Termin auf Donnerstag darnach [1.7.]. Zeugen: Henchin Wyler und Johannes Lanstein. Zu Gericht saß am ersten Tag Richter Johan Molsberg, am zweiten Tag Richter Johan Leheimer, am dritten Tag Richter Konrad. Ein Einspruch ist nicht erfolgt.
![Schultheiß Peter gebietet für Arnold als Zinsmeister von St. Klara zum ersten Mal die Räumung der drei Häuser in der Strebegasse und aller dazugehörigen Unterpfänder wegen versessener Gült und stellt Termin "off den nesten samstag nach sent Kylians dag [...] dusent vierhundert und eyn und zwentzig" [12.7.]. An diesem Tag gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf Montag darnach [14.7.]. An diesem Tag gebietet er ein drittes Mal und stellt Termin auf Mittwoch darnach [16.7.]. Zeugen: Johannes Lanstein und Heintze Pruendener. Zu Gericht saß am ersten Tag Schultheiß Peter, am zweiten Tag Richter Johan Molsberg, am dritten Tag Richter Johan Leheimer. Ein Einspruch ist nicht erfolgt.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Schultheiß Peter gebietet für Arnold als Zinsmeister von St. Klara zum ersten Mal die Räumung der drei Häuser in der Strebegasse und aller dazugehörigen Unterpfänder wegen versessener Gült und stellt Termin "off den nesten samstag nach sent Kylians dag [...] dusent vierhundert und eyn und zwentzig" [12.7.]. An diesem Tag gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf Montag darnach [14.7.]. An diesem Tag gebietet er ein drittes Mal und stellt Termin auf Mittwoch darnach [16.7.]. Zeugen: Johannes Lanstein und Heintze Pruendener. Zu Gericht saß am ersten Tag Schultheiß Peter, am zweiten Tag Richter Johan Molsberg, am dritten Tag Richter Johan Leheimer. Ein Einspruch ist nicht erfolgt.
![Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gebietet für Herrn Heinrich Kremer als Zinsmeister von St. Agnes zum ersten Mal die Räumung von Haus und Spital St. Alexii wegen versessenen Zinses, und stellt Termin "uff mandag nemlichen sant Martins abent des jars [...] thusent vierhundert seschtzig und sehs" [10.11]. An diesem Tag gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf Mittwoch darnach [12.11.]. An diesem Tag gebietet er ein drittes Mal und stellt Termin auf Samstag darnach [15.11.]. Zeugen: Tiele Scherer und Jost Hemsbecher. Zu Gericht saß am ersten Tag Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn"), am zweiten Tag Richter Clas Hirtzbecher, am dritten Tag Richter Dudo von Biberg. Ein Einspruch ist nicht erfolgt.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gebietet für Herrn Heinrich Kremer als Zinsmeister von St. Agnes zum ersten Mal die Räumung von Haus und Spital St. Alexii wegen versessenen Zinses, und stellt Termin "uff mandag nemlichen sant Martins abent des jars [...] thusent vierhundert seschtzig und sehs" [10.11]. An diesem Tag gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf Mittwoch darnach [12.11.]. An diesem Tag gebietet er ein drittes Mal und stellt Termin auf Samstag darnach [15.11.]. Zeugen: Tiele Scherer und Jost Hemsbecher. Zu Gericht saß am ersten Tag Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn"), am zweiten Tag Richter Clas Hirtzbecher, am dritten Tag Richter Dudo von Biberg. Ein Einspruch ist nicht erfolgt.
![Schultheiß Peter gebietet für Bruder Henchin als Zinsmeister von St. Klara zum ersten Mal die Räumung des Hauses und Erbes in der Scheffergasse, neben "Beumeburg", gegenüber Heinrich (!) Apteker, wegen versessener Gült und stellt Termin "off den nesten samsstag nach unser frauwen dag kertzwyhe [...] dusent vierhundert und acht" [4.2.]. An diesem Tag gebietet er zum zweiten Mal und stellt Termin auf Montag darnach [6.2.]. An diesem Tag gebietet er zum dritten Mal und stellt Termin auf Mittwoch darnach [8.2.]. Zeugen: Henne Ulner und Heintze Scholtheisse, die Fürsprecher. Zu Gericht saß am ersten Tag Schultheiß Peter, am zweiten Tag Richter Arnold, am dritten Tag Richter Johan Leheimer.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Schultheiß Peter gebietet für Bruder Henchin als Zinsmeister von St. Klara zum ersten Mal die Räumung des Hauses und Erbes in der Scheffergasse, neben "Beumeburg", gegenüber Heinrich (!) Apteker, wegen versessener Gült und stellt Termin "off den nesten samsstag nach unser frauwen dag kertzwyhe [...] dusent vierhundert und acht" [4.2.]. An diesem Tag gebietet er zum zweiten Mal und stellt Termin auf Montag darnach [6.2.]. An diesem Tag gebietet er zum dritten Mal und stellt Termin auf Mittwoch darnach [8.2.]. Zeugen: Henne Ulner und Heintze Scholtheisse, die Fürsprecher. Zu Gericht saß am ersten Tag Schultheiß Peter, am zweiten Tag Richter Arnold, am dritten Tag Richter Johan Leheimer.
![Schultheiß Peter gebietet für den Domvikar Dylman als Vertreter des Klosters Eberbach zum ersten Mal die Räumung des Erbes zu Miltenberg ("Myldenberg"), "under den cleynen kremen" gelegen, und aller dazugehöriger Unterpfänder wegen versessener Gült, und stellt Termin "off den nesten mitwochen nach sent Johans tage als er entheubt wart [...] dusint vierhundirt und nun" [4.9.]. An diesem Tage gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf Donnerstag darnach [5.9.]. An diesem Tage gebietet er ein drittes Mal und stellt Termin auf Freitag darnach [6.9.]. Zeugen: Henne Ulner und Heintze Scholtheysse. Zu Gericht saß am ersten und dritten Tag Richter Peder, am zweiten Tag Richter Konrad. Ein Einspruch ist nicht erfolgt.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)