Akten
Sächsische Korrespondenz des französischen Außenministeriums
Enthält: 1942, während der Zeit der deutschen Besetzung Nordfrankreichs im Zweiten Weltkrieg, ließ das Hauptstaatsarchiv in französischen Archivbeständen umfangreiche Verfilmungsarbeiten von Archivalien mit inhaltlichen Bezügen zu Sachsen herstellen. Diese Filme sind zu einem unbekannten Zeitpunkt verschollen. Erhalten geblieben sind die auf der Grundlage dieser Filme nach dem Zweiten Weltkrieg angefertigten Fotografien von Dokumenten des französischen Außenministeriums aus den Jahren 1763, 1848 und 1849 (Nr. 0616 - 0619, Verzeichnis bei Nr. 0619).- Verzeichnis der Sonderaufnahmen für das Hauptstaatsarchiv Dresden (Verfasser: Sustersic, Müller), 1942.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 13540 Materialien zur älteren Landes- und Ortsgeschichte Sachsens, Nr. 0619 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: État numérique des fonds de la correspondance politique de l'origine a 1871. Paris, 1936, S. 345 - 349, 475 - 476
- Kontext
-
13540 Materialien zur älteren Landes- und Ortsgeschichte Sachsens >> 03. Französisches Außenministerium: Correspondance politique Saxe
- Bestand
-
13540 Materialien zur älteren Landes- und Ortsgeschichte Sachsens
- Laufzeit
-
1848 - 1849
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1848 - 1849