- Reference number
-
D 2.2 Kirchhain, 22
- Former reference number
-
D 4
- Context
-
Dekanat Kirchhain >> 210 Allgemeines
- Holding
-
D 2.2 Kirchhain Dekanat Kirchhain
- Indexbegriff subject
-
Kirchenkampf - Vereidigung der Pfarrer
Pfarrer - Mobilmachung
Pfarrer - Vertretung im Kriegsfall
- Indexentry person
-
Berthoud, Franz
Dobschütz, Wulf von
Fischer, Otto
Francks, Heinrich
Heermann, Adolf
Herbold, Georg
Hochgrebe, Friedrich
Hufschmidt, Heinrich
Müller, Wigbert
Oberschmidt, Hermann
Petri, Jakob
Schütz, Lic. Paul
Thimme, Gerhard
Ursprung, Ludwig
Wagner, Hans
Wahnbaeck, Gebhard
- Date of creation
-
1937 - 1943
- Other object pages
- Last update
-
15.09.2025, 1:00 PM CEST
Data provider
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck. Landeskirchliches Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1937 - 1943
Other Objects (12)
Hans Wagner, genannt Zieglar, aus Grafenberg, wegen Bruchs einer früheren U. und anderer Straftaten zu Nürtingen gef., und daselbst mit Recht dazu verurteilt, dass er vom Nachrichter mit Ruten aus der Stadt zum Neckartor hinaus und über die Brücke geschlagen und des Landes verwiesen werde, gelobt eidlich, unverzüglich und auf dem nächsten Weg aus dem Lande und über den Rhein zu zeihen, auch sein Leben lang nicht mehr herüberzukommen und schwört U. Wagner hatte dem Pfarrer zu Grafenberg, seinem Schwager, aus der Kirche Geld, Silbergeschirr u.a. im Wert von 100 fl gestohlen, war darauf gef. und gegen U.-Verschreibung unter bestimmten Bedingungen wieder freigelassen worden. Entgegen dieser Begnadigungsartikel war er jedoch nicht im Zehnt von Grafenberg geblieben, sondern nachts in das Haus seines Schwagers zu Nürtingen eingebrochen in der Absicht, mit einem Beil die Böden der Weinfässer einzuschlagen und den Wein in den Keller auslaufen zu lassen. Von diesem Vorhaben wurde er nur dadurch abgehalten, dass er während seines Verweilens im Keller vermeinte, das Haus würde aufgeschlossen. Ferner hatte er sich an der kaum 12-jährigen Tochter des Pfarrers und natürlichen Schwester seiner Frau unsittlich vergangen.
Hans Wagner zu Pleidelsheim, gef. zu Marbach, weil er der Aufforderung seines Amtmanns, des Schultheißen zu Pleidelsheim, sich bei Gelübde einer erwiesenen Schuld wegen dem Vogt zu Marbach zu stellen, nicht nachgekommen ist, auf Fürbitten freigelassen, schwört U. und verspricht, künftig seinen Ober- und Unteramtleuten gehorsam zu sein.