Urkunden
Percht Rochlinger zu Au verkauft an Offmein Ernstfelder, Küsterin, Dorothea Klosner und Margarete Kolbeck, allesamt Klosterfrauen des Klosters [Nieder-]Viehbach, die alte Degernau bei Werd [Wörth a.d.Isar] um 58 Pfund Regensburger Pfennige und bestätigt den Empfang des Kaufpreises. Der Lehenherr Herzog Friedrich von Bayern hatte das Grundstück dem Kloster zu freiem Eigen übergeben und stimmte dem Verkauf zu.;. S1: Percht Rochlinger zu Au; S2: Arnold Fraunberger, Pfleger zu Teisbach
- Reference number
-
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 96
- Former reference number
-
F10
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S1, 2 anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: ... 1385 dez montags nach sand Tomans tag dez heiligen zwelfpoten.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1385
Monat: 12
Tag: 25
- Context
-
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Indexentry place
-
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Degernau (Wörth a.d.Isar, Lkr. Landshut)
- Date of creation
-
1385 Dezember 25
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:29 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1385 Dezember 25