Druck
Alpine Architektur, Folkwang-Verlag Hagen/Westf., 1919
Enthält: z.T. farbige Drucke nach Zeichnungen in 5 Teilen. [Die Titel im Inhaltsverzeichnis unterscheiden sich in der Mehrzahl der Fälle von denen der Bildtexte. Die Zeichnungstitel entsprechen dem Satzanfang des zugehörigen Blattes. Die Titel, die der Seitenzahl zugeordnet sind wurden aus dem Inhaltsverzeichnis der Buchausgabe übernommen]. Blatt 1: Titelblatt; Blatt 2: Inhalt; Blatt 3: Innentitelblatt, 1. Teil; Blatt 4: "Aufstieg zum Kristallhaus" (Seite 1: "Aufstieg vom Bergsee"); Blatt 5: "Weg zum Kristallhaus im Wildbachtal" (Seite 2: "Weg im Wildbachtal"); Blatt 6: "Kristallhaus in den Bergen" (Seite 3: "Das Kristallhaus"); Blatt 7: "Im Kristalhause" (Seite 4); Blatt 8: Innentitelblatt, 2. Teil; Blatt 9: "Pfeiler und Bögen ..." (Seite 5: "Über dem Wolkenmeer"); Blatt 10: "Tal als Blüte" (Seite 6); Blatt 11: "Der Kristallberg" (Seite 7); Blatt 12: "Groteske Gegend" (Seite 8); Blatt 13: "Tal mit reicher Architektur" (Seite 9: "Tal mit Wasserstürzen"); Blatt 14: "Schnee Gletscher Glas" (Seite 10: "Firnen im Eis und Schnee"); Blatt 15: "Der Felsendom" (Seite 11); Blatt 16: Innentitelblatt, 3. Teil; Blatt 17: "Gross ist die Natur" (Seite 12: "Aus der Schweiz"); Blatt 18: "Die Felsen leben" (Seite 13: "Felsgegenden in Tirol"); Blatt 19: "Der Monte Resegone" (Seite 14: "An den oberitalienischen Seen"); Blatt 20: "Alpenausläufer an der Riviera" (Seite 15: "An der Riviera"); Blatt 21: "Völker Europas!" (Seite 16: "Aufruf an die Europäer"); Blatt 22: "Das Baugebiet, vom Monte Generoso gesehen" (Seite 17); Blatt 23: "Die Schnee- und Eiskette des Monte Rosa" (Seite 18: "Die Monte-Rosa-Kette"); Blatt 24: "Monte Rosa Bebauung" (Seite 19: "Der Monte-Rosa-Bau"); Blatt 25: "Der Fels Matterhorn" (Seite 20); Blatt 26: "Die Bergnacht" (Seite 21); Blatt 27: Innentitelblatt, 4. Teil; Blatt 28: "Die Ratak- und Ralik-Inselgruppen der Südsee" (Seite 22); Blatt 29: "Liebe ist Phantasie" (Seite 23: "Erde, amerikanische Seite"); Blatt 30: "Rügen" (Seite 24); Blatt 31: "Europa das Helle - Asien das Hellere im Dunkel der farbigen Nacht" (Seite 25: Erde, asiatische Seite"); Blatt 32: Innentitelblatt, 5. Teil; Blatt 33: "Domstern" (Seite: 26); Blatt 34: "Gottenstern" (Seite 27: "Grottenstern mit schwebender Architektur"); [Blatt 35: "Die Kugeln! Die Kreise! Die Räder!" (Seite 28: "Sternensystem")]; Blatt 36: "System von Sternen" (Seite 29: Sternennebel"); Blatt 37: "Sterne, Welten, Schlaf, Tod" (Seite 30: "Ende"). Dazu sind Reproabzüge und -Negative vorhanden.
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, Taut-Bruno-Sammlung 104
- Umfang
-
111 Blatt
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aufzeichnungsform: Druck im Passepartout, 37 Reproabzüge, 37 Repronegative
Provenienz: Altbestand
- Kontext
-
Bruno-Taut-Sammlung >> 05. Druckschriften
- Bestand
-
Taut-Bruno-Sammlung Bruno-Taut-Sammlung
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1917 - 1919
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Entstanden
- 1917 - 1919