Sachakte
zweite Reise des Syndikus Andreas Rosenzweig mit Johann Sigismund Stapf nach Wien
Enthält: u.a.: Vorschläge zur Beilegung der Streitigkeiten mit Hinweis auf den geistlichen Charakter der Universität und die Jura des Bischofs von Konstanz (Nr. 236, 266); Entwürfe von Schreiben an den Kaiser u.a. um Übermittlung der Klageschriften der Jesuiten (Nr 237=269, 254, 256, 272, 276, 279, 313, 332); Schreiben des Kaisers an den Bischof von Basel (Nr. 238, 259); Auseinandersetzung um die Nachfolge Franz Carl Storers: Franz Josef Egermayer (Nr. 239, 244-245, 251, 264); Unterstützung der Universität u.a. durc Georg Buol, Regimentsrat Alexander von Schmidlin; Korrespondenz zwischen den Deputierten und der Universität; Klageschrift Leopold Schlechtens (Nr. 246); Antwortschreiben des Jesuitengenerals Thyrsus Gonzalez auf ein Beschwerdeschreiben der weltlichen Professoren (Nr. 248); Korrespondenz mit der apostolischen Nuntiatur (Nr. 271, 293-294, 317, 323), Vollmacht für Graf Franz Anton von Buchheim, Bischof von Wienerneustadt (Nr. 305-307, 309, 311); Reisekosten, Verpflichtung der Universität zur Zahlung der Spesvor Alexander von Schmidlin am 15. März 1700 (Nr. 322);leichsverhandlung
- Archivaliensignatur
-
A 0076 / 25
- Umfang
-
1 Bü.
- Bemerkungen
-
Kurrus II, S.119-121
- Kontext
-
Beziehungen zum Jesuitenorden (1577-1781)
- Bestand
-
A 0076 Beziehungen zum Jesuitenorden (1577-1781)
- Laufzeit
-
1700
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 10:05 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1700