Schriftgut
Sitzungen von 4. Jan. bis 26. Juni 1984 (Beschlüsse S 1/84 bis S 389/84)
Enthält:
Beziehungen zu Gewerkschaften der sozialistischen Länder; Internationale Treffen; Beratungen und Beziehungen; Kaderentscheidungen; Ehrungen und Auszeichnungen (einschließlich Kunstpreis des FDGB); Wahl der Direktoren, Richter und Schöffen der Kreisgerichte und Schiedskommissionen; Frauentag 1984; Eröffnung Erholungsheim Templin; Wahl der Zentralen Betriebsgewerkschaftsleitungen; Vorbereitung 11. FDGB-Kongress; Plan für Ausbildung ausländischer Gewerkschaftsfunktionäre; Rechtsträgerwechsel; Beratung von Verlagsdirektoren und Cheflektoren; Erfahrungsaustausch der Rechtskommission mit Mitarbeitern der Bezirksvorstände; Verlauf der Mitgliederversammlungen; Sendereihe „Das müsste doch zu machen sein“ mit Radio DDR; Feriendienst, Berichte verschiedener Gremien zur Gewerkschaftsarbeit; Vorbereitung 40. Jahrestag des FDGB; 25. Jahrestag der Gewerkschaftshochschule „Fritz Heckert“; Jahresbericht 1983 zum Arbeitsschutz; Beitrag zum Nationalen Jugendfestival; Bericht zu Vorbereitung, Qualifizierung und Einsatz der Frauen in Banken und Sparkassen, deren Arbeitsplätze durch Einführung neuer Technik um- bzw. neuzugestakten sind; Verbesserung de Wohnverhältnisse der Werktätigen; politisch-ideologische Arbeit; Themenplan des Verlages Tribüne für Gewerkschaftsliteratur und Belletristik; 20. Arbeiterfestspiele; Planung und Bilanzierung von Kraftfahrzeugen und Kraftstoffen für gesellschaftliche Organisationen; Abschluss der Rekonstruktion des FDGB-Gebäude am Köllnischen Park Berlin; Information über 33. Endspiel zum Wanderpokal des FDGB im Fußball; Versorgungslage bei Brillen; inhaltliches Niveau und Wirksamkeit der „Schulen der sozialistischen Arbeit“ (Dresden); Wahlordnung für Gewerkschaftswahlen; Nutzung der Naherholungsobjekte Wernsdorf und Hessenwinkel; Mitwirkung der Gewerkschaften in Arbeitsstreitfällen 1983; Gewerkschaftsarbeit im Zentralen Jugendobjekt „FDJ-Initiative Berlin“ und bei Bauvorhaben der Berlin-Initiative; Rundfunksennereihe „Standpunkt der Gewerkschaften“; Arbeit der Frauenkommissionen; Entwurf Arbeitsplan für Präsidium 2. Halbjahr 1984; Planung und Leitung der Neuerertätigkeit; Themen für Schulung der Konfliktkommissionen
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 34/25714
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> Sekretariat >> Sitzungen >> 1970-1989
- Bestand
-
BArch DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes
- Provenienz
-
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Sekretariatssitzungen
- Laufzeit
-
Jan. 1984 - Juni 1984
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:22 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
- Aktenführende Organisationseinheit: Sekretariatssitzungen
Entstanden
- Jan. 1984 - Juni 1984