Archivale

Pfleger, Bürgermeister und Rat der Stadt Augsburg teilen Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm mit, dass sie ihren Diener Balthasar ("Balthas") Fraß bevollmächtigt haben, den Anteile der Städte Ulm und Schwäbisch Hall an den Reichssteuern für die Jahre 1602 und 1603 in ihrem Namen einzuziehen. Sie bitten daher Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm, ihm die fälligen 78 Gulden und 18 Schilling Heller samt den für die Einziehung der Reichssteuern aufgelaufenen Unkosten laut einer beigefügten Aufstellung zu bezahlen. Danach wird ihnen ihr Diener die von ihnen besiegelten Quittungen über die Bezahlung aushändigen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
A Urk., 4256
Alt-/Vorsignatur
2304
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Pfleger, Bürgermeister und Rat der Stadt Augsburg

Siegler: Pfleger, Bürgermeister und Rat der Stadt Augsburg

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Rückseitig als Verschlusssiegel aufgedrücktes Oblatensiegel aus rotem Wachs; stark beschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)

Anmerkungen: Beiliegend eine Aufstellung über die bei der Einziehung der Reichssteuern angefallenen Unkosten

Datum den 31. octobris, 1603.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1603 Oktober 31.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1603 Oktober 31.

Ähnliche Objekte (12)