Bestand

VEB Vogtländische Bürstenfabrik, Wildenau (Bestand)

Geschichte: Der VEB Vogtländische Bürstenfabrik mit Sitz in Wildenau ist durch Umwandlung der Vogtländischen Bürstenfabrik Albert Wolf KG, Wildenau zum 17. April 1972 gegründet und dem Wirtschaftsrat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Industrieabteilung Holz- und Kulturwaren Schlema unterstellt worden. Zum 1. Jan. 1976 sind die Betriebe VEB Mop- und Besenwerk Wildenau, VEB Bürstenwaren Rodewisch und VEB Schulmalpinsel Stützengrün angegliedert und der Betrieb der VVB Musikinstrumente und Kulturwaren Plauen unterstellt worden. Mit Wirkung vom 1. Jan. 1980 wurde der VEB Vogtländische Bürstenfabrik dem VEB Bürstenwerke Schönheide als Betriebsteil angegliedert. 1990 erfolgte die Umwandlung zur Vogtlandia GmbH Wildenau. Die Firma wurde Anfang 1993 geändert in VBF Bürstenfabrik GmbH Wildenau. Das Unternehmen ging 1993 in Liquidation, 1999 ist die Firma erloschen.

Inhalt: Arbeitsorganisation.- Berichterstattung.- Export.- Geschäftsberichte.- Jahresabschlüsse.- Kundenkartei.- Löhne und Gehälter.- Ordnung und Sicherheit.- Organisationsanweisungen.- Planung.- Preise.- Produktion.- Sortiment.- Statistik.- Steuern.- Wertschätzungen für Grundstücke.- Wirtschaftsprüfungen.- Zusammenarbeit mit der Treuhandanstalt.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 33364
Umfang
4,55 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.13 Holzverarbeitung, Kulturwarenindustrie

Bestandslaufzeit
1932 - 1995

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1932 - 1995

Ähnliche Objekte (12)