Akten
Warenzeichen, Genehmigungen, Prüfungszeugnisse
Enthält u.a.: Protokoll der außerordentlichen Gesellschaftsversammlung auf Gesuch der Vereinigten Leinenweberei, 1939.- Erlaubnis zur Verarbeitung von PeCe-Fasern.- Genehmigung zum Grundstückserwerb und -bebauung.- Grundstückskäufe.- Ausnahmegenehmingung zur Preiskalkulation.- Grundmengen-Ausweise.- Verrechnung der Lizenzabgaben im Kauritverfahren.- Auflagen zur Verwendung von Zellwolle.- Lizenzvertrag mit der I.G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Frankfurt am Main und Ergänzungsvertrag.- Beschränkungsauflage der Produktionsmenge durch die Überwachungsstelle für Wolle und andere Tierhaare.- Prüfung von Stoffen durch das Staatliche Materialprüfungsamt Berlin-Dahlem, mit Stoffproben.- Auflagen, Beschränkungen und Erlaubnisse durch das Gewerbeaufsichtsamt, die Deutsche Arbeitsfront, das Hauptzollamt Bautzen und das Reichspatentamt.- Spendenquittungen der Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft und des Winterhilfswerk des Deutschen Volkes, Landesführung Sachsen.- Prüfungszeugnis vom Staatlichen Materialprüfungsamt.- Bescheinigungen über die Eintragung von Warenzeichen.- Stoffproben.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 13346 C. A. Hentschel, Mechanische Weberei und Färberei, Sohland/Spree, Nr. 043 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Kontext
-
13346 C. A. Hentschel, Mechanische Weberei und Färberei, Sohland/Spree >> Archivalien
- Bestand
-
13346 C. A. Hentschel, Mechanische Weberei und Färberei, Sohland/Spree
- Laufzeit
-
1925 - 1942
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:07 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1925 - 1942