Urkunde
Sechs Malter Hafer, genannt der Futterhafer, jährlich an Martini zu Frankenau [Stadt, Lkr. Waldeck-Frankenberg], wie damit 1500 Hans von Dörnberg,...
- Reference number
-
Urk. 14, 8160
- Former reference number
-
A I u, Loderhose sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Ludwig Wilhelm und sein Bruder Georg Heinrich Philipp Loderhose, Söhne des verstorbenen Johann Martin Loderhose, sowie Sophia Maria Henriette Loderhose, verheiratete Buttersack, desgleichen die Kinder der verstorbenen Christiane Luise Kühn, verheirateter Keßler, namens Ludwig Wilhelm, Friedrich Wilhelm, Maria Caroline Elisabeth, Eleonore Henriette Friederike und Eleonore Henriette Keßler
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Sechs Malter Hafer, genannt der Futterhafer, jährlich an Martini zu Frankenau [Stadt, Lkr. Waldeck-Frankenberg], wie damit 1500 Hans von Dörnberg, dann 1511 Konrad (Geude), Priester zu Frankenberg, später Ludwig Kraushahn und Konrad Baun und seine Erben, zuletzt Johann Martin Loderhose, Sohn der verstorbenen Maria Amalie Loderhose, geborener Vietor, und seine Schwestern Sophia Maria Henriette Elisabeth Loderhose, verheiratete Buttersack, und Christiane Luise Kühn, verwitwete Keßler, belehnt worden waren, als Erblehen.
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe L >> Lo >> Loderhose
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1837 März 29
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1837 März 29