Schriftgut
Büro G. Mittag des ZK der SED: Bd. 1
Enthält u.a.:
Analysen über die Auswirkung von Schichtarbeit und die Amnestierung von Strafgefangenen auf die Konsumgüterproduktion; Plananlauf 1973, Monatsberichte der SED-Bezirksleitungen Erfurt, Gera, Potsdam, Rostock und Schwerin; Arbeitsinitiativen in der Hochseefischerei; Analysen zu den Perspektiven des Handwerks; Beratung des Ministers für Leichtindustrie, 26. Febr. 1973; Schuhexporte; Altpapiererfassung; Streik der Vertragsarbeiter Polens im VEB Textilkombinat Cottbus, 1. März 1973; Brand im VEB Schreibmaschinenkoffer Geschwenda, 29. Jan. 1973, und auf dem Fangschiff "J. R. Becher", 24. März 1973; Havarie im VEB Guß- und Farbenglaswerk Pirna, 29. Jan. 1973; Schiffskollision DDR-BRD, 6. Jan. 1973; Wasserstoffexplosion im VEB Hartölwerk Magdeburg, 9. Jan. 1973; Spionagevorwürfe gegen Mitarbeiter des Wissenschaftlich-Technischen Zentrums Torgau; Zigarettenimporte aus Bulgarien; Delegationsaustausch mit der UdSSR
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/25036
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Abteilung Leicht-, Lebensmittel- und bezirksgeleitete Industrie im ZK der SED >> Tätigkeit der Abteilung Leicht-, Lebensmittel-, bezirksgeleitete Industrie innerhalb der SED >> Zusammenarbeit mit Büros, Abteilungen, Arbeitsgruppen des ZK der SED >> Büro G. Mittag des ZK der SED
- Holding
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Date of creation
-
Nov. 1972-März 1973
- Other object pages
- Provenance
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
- Last update
-
30.01.2024, 2:12 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- Nov. 1972-März 1973