Fahrrad

Jaray-Sesselrad

Sesselrad "J-Rad" Hesperus-Werke, Stuttgart Konstruktion: Paul Jaray 1921 bis 1923 23,9 kg Dieses "high-tech"-Fahrrad entstand nach dem Ersten Weltkrieg (1920), als arbeitslose Flugzeugkonstrukteure wie der Ingenieur Paul Jaray nach neuen Betätigungsfeldern suchten. Er ersetzte den üblichen Kurbel- und Kettenantrieb durch hebelbetätigte Zugseile, die auf einen Nabenfreilauf wirkten. Durch die drei unterschiedlichen Rastenabstände konnte der Fahrer drei "Gänge" wählen, indem der Hebelarm variiert wurde. Der Fahrer konnte zudem eine entspannte Position einnehmen. Allerdings war dieser interessante konstruktive Neuansatz des Fahrrads kommerziell kein Erfolg. Paul Jaray wurde später bekannt durch seine Konstruktion von Stromlinienautos.

Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventory number
EVZ:1987/0788

Subject (what)
Fahrrad
Zweirad

Event
Herstellung
(who)
Jaray, Paul
(when)
ca. 1920 - 1930

Rights
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Last update
22.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fahrrad

Associated

  • Jaray, Paul

Time of origin

  • ca. 1920 - 1930

Other Objects (12)