Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Glück, Vorlieben und Talente: zur wachsenden soziokulturellen Relevanz der menschlichen Natur im innengerichtetem Modernisierungsprozess

"In seinem Beitrag argumentiert der Verfasser sowohl grundlagentheoretisch als auch inhaltlich. Der Kern der grundlagentheoretischen Argumentation besteht darin, dass sich mit dem vorhandenen soziologischen Denkinstrumentarium in Gestalt der Situationsanalyse eine Gegenposition zum Konstruktivismus beschreiben lässt, die die menschliche Natur einbezieht und gleichzeitig dem historisch und kulturell variablen soziologischen Gegenstand gerecht werden. Mit Hilfe des grundlegenden soziologischen Konzepts der Situation und ihrer Definition lassen sich äußere (u.a. Institutionen und kulturelle Symbolwelt) und innere Bedingungen (u.a. biologische Anlagen) der menschlichen Existenz miteinander verknüpfen. Durch Sozialisationsprozesse werden biologische Anlagen - vermittelt durch die 'Genotyp-Umwelt-Korrelation' - verstärkt oder auch abgeschwächt. Im Laufe der Biografie entwickeln sich so biosoziale Dispositionen, die sich in kulturell definierten (typischen) Situationen handlungswirksam manifestieren oder diese auch ändern können. Unter Verwendung der entwickelten Gegenposition vertritt er die inhaltliche These, dass im Verlauf der aktuellen innengerichteten Modernisierung bestimmte Aspekte des menschlichen Genoms (Glücksstreben, Vorlieben und Talente) soziokulturell an Bedeutung gewinnen und sich verstärkt in sozialen Strukturen niederschlagen. Besonders relevant ist das evolutionspsychologisch begründbare Streben nach Wohlbefinden und Glück, das unter den Bedingungen enorm gesteigerter materieller und sozialer Handlungsspielräume zum unmittelbaren Impulsgeber sozialer Strukturbildung wird. Neben dieser allen Menschen gemeinsamen Anlage treten auch interindividuelle Unterschiede des Genoms (Vorlieben und Talente) im Laufe der innengerichteten Modernisierung sozialstrukturell stärker hervor. Bei den genannten Prozessen hat man es mit einer globalen Entwicklung zu tun, die sich unabhängig von der 'westlichen' Kultur vollzieht." (Autorenreferat)

Glück, Vorlieben und Talente: zur wachsenden soziokulturellen Relevanz der menschlichen Natur im innengerichtetem Modernisierungsprozess

Urheber*in: Müller-Schneider, Thomas

Free access - no reuse

Alternative title
Happiness, preferences and talents: increasing sociocultural relevance of human nature in the inward-looking modernization process
ISBN
978-3-593-38440-5
Extent
Seite(n): 1183-1197
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Bibliographic citation
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Evolution
Gesellschaft
Glück
Handlungsspielraum
Entwicklung
soziokulturelle Entwicklung
Biographie
Wohlbefinden
Situationsanalyse
soziale Entwicklung
Individuum
Natur
Definition
Mensch
Strukturentwicklung
Konzeption
soziokulturelle Faktoren
Mensch-Umwelt-Beziehung
Modernisierung
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
Dokumentation

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Müller-Schneider, Thomas
Event
Herstellung
(who)
Rehberg, Karl-Siegbert
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
(where)
Deutschland, Frankfurt am Main
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-152840
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Associated

  • Müller-Schneider, Thomas
  • Rehberg, Karl-Siegbert
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl.

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)