Sachakte
Akten des Landgrafen Philipp, bezw. des Kanzlers, Statthalters und der Räte in Kassel: Reichskammergerichtsmandate. Briefwechsel mit dem Lic. Johann Helfmann und Amandus Wolf. Gutachten des Kanzlers Feige. Schreiben des Eisenacher Stadtschreibers Michael Schmuck
Enthält: 1536 November. Zitation des Landgrafen auf Grund der Klage des Grafen Wilhelm von Henneberg gegen ihn wegen Verhinderung in Vogtei, Schutz, Schirm, Atzung und Lager im Kloster Herrenbreitungen
Enthält: Dezember. Helfmann als Vertreter im Prozeß vor dem Reichskammergericht
Enthält: 1537 Januar. Feiges Darlegung des Sachverhaltes: Teilung der Zent Breitungen zwischen Hessen und Henneberg, Zugehörigkeit der beiden Hälften in das Amt Schmalkalden, Gemeinschaft des Geleits, des Wildbanns und der Bergwerke in der Zent, Anspruch Hennebergs auf die alleinige Ausübung der Vogteigewalt über das Kloster Herrenbreitungen, Recht des Abts von Hersfeld auf die Abtswahl und die Lehngüter des Klosters
Enthält: 1538 Dezember. 1539 Januar. Übersendung von Prozeßschriften an Helfmann
Enthält: 1539 Mai. Bedenken des Landgrafen gegen den Vorschlag Graf Wilhelms, Eberhard v.d. Tann zum Kommissar zu ernennen
Enthält: August. Zeugenvernehmung durch den kaiserlichen Kommissar Eberhard v.d. Tann in Eisenach. (Dabei zwei undatierte Zeugenverzeichnisse.)
Enthält: Oktober. Besoldungsforderung des als Notar verwendeten Eisenacher Stadtschreibers Michael Schmuck
Enthält: 1540 November. Ausstehender Jahrsold Helfmnanns
Enthält: (1541 Januar?) Feige auf dem Wormser Gespräch, sein Urteil in der Herrenbreitunger Angelegenheit
Enthält: 1555 Dezember. Bitte des Landgrafen um Abschriften der Prozeßakten, Zeugenvernehmung des Johann (Peter von) Simmersbach
- Archivaliensignatur
-
3, 1947
- Kontext
-
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.45 Henneberg-Schleusingen
- Bestand
-
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
- Laufzeit
-
1536-1555
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1536-1555