Urkunden

Samuel Kradel, Notar, beurkundet, dass Herzog Ludwig IX. von Bayern die Verhandlungen u. Vereinbarungen seines Prokurators Mag. Jacobus Rosentzweid u. Herzog Albrechts IV. von Bayern in der Auseinandersetzung mit den Regensburger Frauenklöstern Nieder-, Ober- u. Mittelmünster-St. Paul um deren Lebenswandel u. Verfassung vor Bischof Heinrich IV. von Regensburg als vom Heiligen Stuhl beauftragtem Richter bestätigt u. nach der Abberufung des Mag. Jakob u. anderer die Magg. Ferrarius Rain, Alfonsus de Paradinag, Theodericus Klingkrad, Dietmarus Chald, Johannes Faust, Petrus Pu(e)hler, Alexander Maisterl, Johannes Krewsner u. Hermannus Stolberger als Prokuratoren für die zukünftige Verhandlungen vor den päpstlichen Gerichten einsetzt. NS: A. A: Kradel: Samuel \ Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg. genannte Personen: Z 1: Fridericus Maiorkyrcher, Dr. iur. can., Kanoniker der Regensburger u. Patauienis Kirche. Z 2: Christoferus Dorner, Kanzler Herzog Ludwigs IX. von Bayern. Z 3: Johannes Ebran, Ritter aus der Diözese Regensburg

Enthält: Fußnoten:
1) Passau (krfr.St. Passau)

siegler: Kradel: Samuel \ Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg (NS)

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1649
Alt-/Vorsignatur
Reg. Obermünster Nachtr. II F. 4
Registratursignatur/AZ: Schublad 21 fol. 202 No. 46
Registratursignatur/AZ: 8te (11 gestrichen) Schubl. No. 31 (22 gestrichen) (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Vollmacht
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
lat
Bemerkungen
Querverweise: Vgl. auch Urk. Nr. 1651 u. 1654 Altrep. (vor 1800): HSR 21-046
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit NS

Überlieferung: Or., NI

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Landshut

Vermerke: RV: Mandatum illustris principis domini Ludouici Bauarie ducis etc. contra monasteria civitatis Ratispone De et supra reformatione, statu ac professione monialium Inferioris et Superioris Monasterii et. s. Pauli Ratisponae Acta in opido Landtshuet 1471

Originaldatierung: Acta sunt hec in opido Lanndßhut Frisingensis diocesis stuba maiori domus armature eiusdem domini principis ...

Medium: A=Analoges Archivalie

Jahr: 1471

Monat: 2

Tag: 23

Äußere Beschreibung: B: 29,00; H: 40,00

Siegler: Kradel: Samuel \ Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg (NS)

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Prokuratoren
Indexbegriff Person
Kradel: Samuel \ Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig IX. (der Reiche)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht IV.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Rosenzwaid: Jakob Mag., Regensburg
Rain, Familie von: Ferrarius Mag.
Paradinag: Alfons de Mag.
Klingrad: Theodor Mag.
Chald: Dietmar Mag.
Faust: Johannes Mag.
Pühler: Peter Mag., Prokurator am Hl. Stuhl
Pühler: Peter Mag.
Maisterl: Alexander Mag.
Kreusner: Johannes Mag.
Stolberger: Hermann Mag.
Maierkircher: Friedrich Dr. iur. can. \ Kanoniker der Regensburger u. Passauer Kirche
Dorner: Christoph, Kanzler
Ebran: Christoph
Indexbegriff Ort
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig IX. (der Reiche)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht IV.
Bayern, Herzogtum: Kanzler (Herzog Ludwig IX.)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Niedermünster (Reichsabtei)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Obermünster (Reichsabtei)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Paul-Mittelmünster (Kollegiatstift)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Rom (Roma, I), Kurie: pp. Gerichtsbarkeit
Passau (krfr.St. Passau), Bistum/Hochstift

Laufzeit
1471 Februar 23

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1471 Februar 23

Ähnliche Objekte (12)