Münze
Schottland: Jakob II.
Vorderseite: + IACOBVS DEI GRA REX SCOTORVM - Brustbild Jakob II. mit Krone von vorn im Achtpaß.
Rückseite: + DNS P'-TECTOR - MS ET LIB-RATOR / VILL-A ED-INB-VRG. Der Herr ist mein Beschützer und Befreier. Am Anfang Münzzeichen Krone. ET ligiert - Langes Kreuz, in den Winkel wechseln Krone und drei Kugeln.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Der 1451 in Schottland eingeführte Groschen ('crown and pellets groat') unterscheidet sich bildlich von den seit 1437 gemünzten älteren Groschen ('fleur-de-lis groat') Jakobs II. durch die Krone anstelle der Lilie in zwei Kreuzwinkeln der Rs.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18238883
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 26 mm, Gewicht: 3.29 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: I. H. Stewart, Scottish Coinage (1967) Nr. 92; Coins of Scotland, Ireland & the Islands ²(2002) Nr. 5233; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1197 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [1197]
- Klassifikation
-
Groat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Nordeuropa
Porträts
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Großbritannien
Schottland
Edinburgh
- (wann)
-
1451-1460
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1879
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1451-1460
- 1879