Gesellschaftsschrift | Lyrik | mehrbändiges Werk
Belustigungen des Geistes, in einigen poetisch-abgefaßten Betrachtungen und Liedern dargegeben
- VD 18
-
11854065
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_VD18
VD18 11854065
- Reihe
-
VD18 digital
- Urheber
-
Hudemann, Ludwig Friedrich
- Erschienen
-
Wismar ; Leipzig : Berger , 1746 - 1748
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lyrik ; Gesellschaftsschrift ; mehrbändiges Werk
Beteiligte
- Hudemann, Ludwig Friedrich
Entstanden
- Wismar ; Leipzig : Berger , 1746 - 1748
Ähnliche Objekte (12)

Sphynx Rosacea, Das ist, Der Entdeckung der Brüderschafft deß löblichen Ordens deß RosenCreutzes, unnd deren Famae und Bekandtnüß Ohngefährliche Muhtmassung : Darinnen die ersten Authores oder Anfänger deß Rosen Creutzes, ihre Glaubens Bekandtnüß, und viel andere ihre verborgene Mysteria, Geheimnüß und Characteres entdecket, und männiglichen zur nachrichtung an tag gegeben werden ...

Joh. Georg Leuckfelds, Past: Pr: in Gröningen, der Königl. Preuß. Societät derer Wissenschaften Mitglieds, Antiqvitates Nummariæ, Oder Historische Beschreibung vieler alten raren silbern Bracteaten und Blech-Müntzen, so unterschiedene gewesene Halberstädtische Bischöffe, Wie auch einige Magdeburgische Ertz-Bischöffe, und etzliche Qvedlinburgische Abbatißin, haben vormalß prägen lassen : Worinnen nicht nur insgemein einige Nachrichten von solcher Art Müntzen mittler Zeiten angeführet, sondern auch insonderheit dieser ihre gehabte Müntz-Gerechtigkeiten mit Diplomatibus erwiesen, und dero gefundene Bracteaten in accuraten Kupffer-Tabellen dargestellet, auch mit beygefügten Erklärungen und Noten erleutert, und nebßt vielen dicken Müntzen von diesen Orten, Zur Verbesserung der Bischöflichen Müntz-Historie, mitgetheilet werden
