Porzellanfigur

Porzellanfigur Dame mit Vogelbauer

Die Dame mit Vogelbauer aus Weißporzellan steht auf einem rocailleverzierten Terrainsockel. Auf der Unterseite des Sockels befindet sich ein gepresster Rautenschild - Marke der Churfürstlichen Porzellan Manufaktur Nymphenburg. Die Frau ist mit einem langen mit Falbeln besetzten Rock, einem mit Spitzen verzierten Schürmieder und einer Halbschürze bekleidet. Als Kopfputz trägt sie über dem im Nacken zusammengefassten Haar eine kleine Spitzenrüsche mit Edelsteinschmuck, der kokett in die Stirn hinabreicht. Die Dame hält einen leeren Vogelbauer in ihrer rechten Hand, den sie auf ihrer Hüfte abstützt. Auf ihrer linken Hand sitzt ein kleiner Vogel. Diese 17 cm hohe Figur entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Nymphenburg nach einem Modell von Johann Friedrich Lück von 1760. Er war Modelleur in der Frankenthaler Porzellanmanufaktur, die 1797 zum Nationalbesitz erklärt und aufgelöst wurde. Einige Künstler gingen nach Nymphenburg und mit ihnen einzelne Frankenthaler Formen, die später neu ausgeformt wurden. K. Ebert

Digitalisierung: Roy Tempel, Naumburg

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
Collection
Porzellan, Keramik & Stein
Skulptur & Plastik
Kunsthandwerk
Inventory number
MSN-V 11565 A
Measurements
Höhe 17 cm
Material/Technique
Porzellan, glasiert, gebrannt

Related object and literature
Verein zur Rettung und Erhaltung der Neuenburg e.V., 2003: Unsere Neuenburg, Heft 4. Mitteilungen des Vereins zur Rettung und Erhaltung der Neuenburg e.V., Freyburg (Unstrut), S. 52

Event
Herstellung
(who)
(when)
1850-1900
(description)
Hergestellt

Event
Herstellung
(who)
Johann Friedrich Lück (1727-1797)
(description)
Modelliert

nach einem Modell von Johann Friedrich Lück von 1760

Rights
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
Last update
17.05.2024, 11:26 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Porzellanfigur

Associated

Time of origin

  • 1850-1900

Other Objects (12)