Archivale
Wilhelm Dauner ("Thauner") von Bernstadt ("Bernstatt") [Alb-Donau-Kreis] bekennt, dass ihm der Ulmer Ratsherr Daniel Besserer von Thalfingen [Obertalfingen Stadt Ulm] ein Feldlehen in Bernstadt für neun Jahre verliehen hat. Dazu gehören 7 Jauchert Äcker. Für die Verleihung hat er ihm 6 Gulden als Handlohn bezahlt. Er verpflichtet sich, das Lehen in gutem Kulturzustand zu halten und davon jährlich 5 Imi Fesen und 5 Imi Hafer Ulmer Maß nach Ulm zu liefern. Außerdem wird er dem Verwalter der Familie Besserer im Schloss Bernstadt seine Äcker und Krautgärten bebauen und jährlich fünf Fuhren für die Herrschaft verrichten. Bei Bedarf soll er weitere Fuhrdienste leisten, wofür er aber den üblichen Lohn erhält.
- Reference number
-
E Schad Urkunden, 323
- Former reference number
-
aus Lade 34, Nummer 6; E Schad Urkunden 1, Nr. 184
- Further information
-
Siegler: Leo Roth von Holzschwang [Stadt Neu-Ulm] (1) und Johann Krafft (2), beide Altbürgermeister, geheime Räte und Herrschaftspfleger in Ulm, auf Bitte des Beständners
Kanzleivermerke: No. 6 (18. Jh.)
Sprache: Deutsch
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel: S 1 in Holzkapsel, rotes Wachs und unbeschädigt, S 2 verloren
Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)
Datum: Der geben ist den dritten monatstag februarii 1621
- Context
-
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.02. Bernstadt
- Holding
-
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden
- Date of creation
-
1621 Februar 3.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1621 Februar 3.